Nährwerte Für Werbung „Proteinquelle“ ist zu wenig Eiweiß in üblicher Verzehrsmenge Die „Vegane Mühlen Salami klassisch“ von Rügenwalder liefert mit 2-3 Scheiben nur einen geringen Beitrag zur täglich empfohlenen Proteinzufuhr. mehr
Bilder auf Verpackungen „Zörbiger ÜberRübe“ enthält weniger Rübensirup als die Aufmachung verspricht Der Produktname und die Abbildung weisen auf einen Brotaufstrich aus Zuckerrübensirup hin, tatsächlich überwiegen jedoch Zucker und andere Sirupe als Zutaten. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Trotz Werbung mit Kräuterquark nur Joghurt und ein Hauch Kräuter in den Chips Bei den „Snack Day Bio Kessel Chips Kräuterquark Style“ passen der Produktname und die Abbildung nicht zur tatsächlichen Zusammensetzung der Chips. mehr
Bilder auf Verpackungen Abbildung und Inhalt passen nicht zusammen Auf der Dose Greenland Chili Bohnen spricht das Bild für Kidneybohnen in Aufgussflüssigkeit. Tatsächlich sind Bohnen in Tomatensauce in der Dose, die gemeinsam die Füllmenge ergeben. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Hinweise auf Käse passen nicht zum Vegan-Label Der Produktname „Goudas’s Glorie Creamy Cheese Style“ spricht für ein Produkt mit Käse. Das ist mit dem V-Label Vegan nicht vereinbar, das für ein Produkt ohne tierische Bestandteile steht. mehr
Herkunft Werbung mit Regionalität passt besser Änderung: Die in Berlin verkaufte Weidemilch von Milbona stammt nun aus dem Nordosten statt Nordwesten Deutschlands. mehr