
Wenig Füllung, entsprechend wenig Pistazie – ausgerechnet in Dubai-Schokolade
Über diese Aussagen/Bilder ärgern sich Verbraucher:innen.
Zusammenfassung
Lindt vermittelt durch die Werbung „mit extra hohem Pistazienanteil von 45 %*“ eine besonders hohen Pistazienanteil für die Produkte „Dubai Style Chocolade“. Auch die Abbildungen zeigen im Verhältnis eine dünne Schicht Schokolade und entsprechend viel Füllung. Tatsächlich fällt der Anteil für die Füllung deutlich geringer aus und beträgt 26 Prozent. Dementsprechend schrumpft der Pistazienanteil auf 11,7 Prozent für das Gesamtprodukt.
Die Firma sollte auf die prominente Werbung mit „45 %“ in Verbindung mit dem Pistazienanteil verzichten und eine realistische Abbildung für die Produkte wählen.
Beschwerde
Lindt Dubai Schokolade Riegel: Ist die irreführende Darstellung mit völlig anderem Verhältnis von Füllung zu Schokolade zulässig? Ich finde es jedenfalls ärgerlich!
Anbei auch ein Foto der Werbung mit 45% Pistazie*. *in der Füllung.
Verbraucher aus Kassel vom 14.05.2025
Einschätzung der Verbraucherzentrale
Von einem extra hohen Pistazienanteil kann nicht die Rede sein. Die Füllung macht nur etwa ein Viertel des Riegels aus. Entsprechend gering ist die für Dubai-Schokolade qualitätsbestimmende Menge an Pistazien.
Darum geht’s:
Lindt wirbt im Handel für „Dubai Style Chocolade“ mit der Angabe „extra hoher Pistazienanteil von 45%*“. Die Abbildung zeigt die Produkte als Riegel und Praline. In beiden Fällen ist im Anschnitt die grüne Füllung zu sehen, jeweils umgeben von einer dünnen Schokoladenschicht.
Laut den Angaben auf der Verpackung enthält die gefüllte Vollmilch-Schokolade 26 Prozent Pistazien-Engelhaar-Füllung. Im Zutatenverzeichnis steht in Klammern 45 Prozent Pistazien. Für den Pistaziengehalt ergeben sich rechnerisch daher 11,7 Prozent.
Die Schokoladenschicht des Riegels ist deutlich dicker als auf der Abbildung.
Das ist geregelt:
Informationen über Lebensmittel müssen zutreffen. Das ist ein Grundsatz der EU-Lebensmittelinformationsverordnung, der auch für die Zusammensetzung gilt.
So sieht’s die Verbraucherzentrale:
So geht es nicht: Der Hinweis auf den hohen Pistazienanteil zusammen mit der Angabe „45 %“ lassen einen hohen Pistazienanteil im Produkt erwarten. Da der Riegel jedoch nur 26 Prozent Füllung enthält, fällt der Pistazienanteil entsprechend niedriger aus. Auch die Abbildungen beschönigen das Verhältnis von Schokolade zu Füllung.
Zusätzlich kritisiert die Fachredaktion von Lebensmittelklarheit, dass der Gehalt für Pistazie sich auf die Füllung bezieht und nicht auf das Endprodukt. Ein Vergleich des Pistaziengehaltes mit anderen Produkten wird somit erschwert.
Fazit:
Die Firma sollte auf die prominente Werbung mit „45 %“ in Verbindung mit dem Pistazienanteil verzichten und eine realistische Abbildung für die Produkte wählen.
Stellungnahme der Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli GmbH, Aachen
Kurzfassung:
Im Vergleich zu ähnlichen Produkten in Deutschland haben Lindt Dubai-Produkte einen sehr hohen Anteil an Pistazien in der Füllung. Lindt kommuniziert sämtliche Zutaten und insbesondere den Pistazienanteil deutlich und transparent. Lindt-Verbraucher können sich nicht nur auf höchste Qualität, sondern auch auf transparente Kommunikation verlassen.