So geht’s nicht: Deutschen Salat anzupreisen und tatsächlich spanischen zu verkaufen
Zusammenfassung
Die Kennzeichnung der Herkunft auf dem Preisschild und der Ware widersprechen sich. Das Preisschild kündigt Romana Salatherzen aus Deutschland an. Laut Angabe auf dem Folienbeutel stammen die verpackten Salatherzen tatsächlich „aus Spanien“. Wer nach dem Blick auf das Preisschild vermeintlich heimische Ware kauft, wird getäuscht. Das ändert auch nicht der zusätzliche Hinweis auf dem Preisschild „Kennz. s. Ware“.
Penny sollte das Ursprungsland der Romana Salatherzen auf dem Preisschild korrekt kennzeichnen.
Beschwerde
Die Romana Salatherzen der Marke Marktliebe werden im Rahmen des Sonderangebots als "aus Deutschland" kommend angepriesen, obwohl sie eigentlich aus Spanien kommen (s. Aufdruck auf der Verpackung). Dabei handelt es sich nicht um ein einmaliges Versehen, denn dies ist mir in mehreren Penny-Filialen aufgefallen und nicht nur im Rahmen des Sonderangebots. Auch im regulären Verkauf (ohne Angebotspreis) steht auf dem Schild am Regal stets "Deutschland". Verbraucher*innen, die nur auf die Schilder achten und nicht auf die Verpackung sehen, kaufen somit ein vermeintlich regionales Produkt, das eigentlich aus dem Ausland kommt.
Verbraucherin aus Duisburg vom 05.02.2025
Einschätzung der Verbraucherzentrale
Die Auszeichnung mit „Deutschland“ passt nicht zu Salat, auf dessen Verpackung als Ursprungsland Spanien steht.
Darum geht’s:
In Penny Filialen in Duisburg und Frankfurt am Main sind die angebotenen Romana Salatherzen auf dem Preisschild mit „Deutschland“ und dem Hinweis „Kennz. s. Ware“ ausgezeichnet. Der verfügbare Salat ist auf der Schauseite der Verpackung mit einem Herzen in den Farben der spanischen Flagge und dem Hinweis „aus Spanien“ gekennzeichnet.
Das ist geregelt:
Informationen über Lebensmittel müssen zutreffend sein und dürfen nicht täuschen. Das ist ein wesentlicher Grundsatz in der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV).
So sieht’s die Verbraucherzentrale:
Am Regal als Ursprungsland Deutschland zu kennzeichnen, wenn auf der Ware „aus Spanien“ steht, ist inakzeptabel. Der weitere Hinweis auf dem Preisschild für die Kennzeichnung auf die Ware zu schauen, hebt die falsche Angabe nicht auf.
Fazit:
Penny sollte das Ursprungsland der Romana Salatherzen auf dem Preisschild korrekt kennzeichnen.
Stellungnahme der Rewe Zentral Finanz eG, Köln
Auf das Schreiben von Lebensmittelklarheit vom 27.02.2025 liegt keine Antwort vor.
Ergebnis
Lebensmittelklarheit hat die Lebensmittelüberwachung informiert.