
Die Gestaltung des Allos Akazienhonigs passt nicht zur Herkunft
Über diese Aussagen/Bilder ärgern sich Verbraucher:innen.
Zusammenfassung
Die Gestaltung der Flaschenfront und der Hinweis auf angelegte Blühfelder für Bienen lassen die Herkunft aus Deutschland vermuten, und zwar von einer „Hof-Manufaktur“. Tatsächlich stammt der Bio-Honig aus China. Er wird nach den Angaben auf der Webseite Shop.allos.de in den Niederlanden weiterverarbeitet und durch eine niederländische Öko-Kontrollstelle geprüft.
Die Anbieterfirma Allos sollte den Akazienhonig aus China nicht mit einer Aufmachung verkaufen, die Regionalität vermittelt.
Beschwerde
Die Allos Hof-Manufaktur ist Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises und impliziert mit dem Titel „Hof-Manufaktur“ hochwertige Handarbeit in geringer Auflage. Der Akazienhonig aus der Plastiktube kommt aus China (steht kleingedruckt auf der Rückseite über dem Biosiegel). Wie kann es sein, dass so ein Unternehmen, mit so einem Marketing und solchen Auszeichnungen in China produzierten Honig verkaufen darf?
Verbraucherin aus Südbrookmerland vom 05.05.2025
Einschätzung der Verbraucherzentrale
Dass der Honig aus China stammt und in den Niederlanden weiterverarbeitet wird, steht im Widerspruch zu der Werbung mit einem typischen Fachwerkhaus, um das Blüten und Bienen drapiert sind, und dem Hinweis auf angelegte Blühfelder für Bienen.
Darum geht’s:
Auf der Schauseite der Spenderflasche ist außer dem Namen „Akazienhonig“ die Abbildung eines in Niedersachsen typischen Reetdachfachwerkhauses zu sehen. Um das Haus herum sind zwei Bienen und drei Blütenstände abgebildet. Unter dem Titel „Biene sucht Blüte“ beschreibt die Firma, dass sie Blühfelder anlegen, um die Artenvielfalt zu erhöhen. Auf der Rückseite stehen unter anderem der Hinweis „Herkunft: Nicht-EU-Länder (China)“, das EU-Bio-Siegel mit der Information „NL-Bio-01 Nicht-EU-Landwirtschaft“ sowie die Adresse der Anbieterfirma Allos Hof-Manufaktur GmbH in Bremen.
Beim Angebot „Allos Akazienhonig“ auf Shop.allos.de gibt Allos unter der Überschrift „Weitere Informationen“ unter anderem „Ursprung China“, „Herkunft Niederlande (NL)“ und als „Inverkehrbringer“ die Allos Hof-Manufaktur GmbH in Bremen an.
Das ist geregelt:
Laut Honigverordnung muss bei Honig das Ursprungsland, in dem das Produkt erzeugt wurde, angegeben werden. Bei mehr als einem Ursprungsland sind – je nach Herkunft – die Angaben
- Mischung von Honig aus EU-Ländern
- Mischung von Honig aus Nicht-EU-Ländern oder
- Mischung von Honig aus EU-Ländern und Nicht-EU-Ländern
zulässig.
Laut EU-Öko-Verordnung müssen vorverpackte Bio-Lebensmittel das EU-Bio-Siegel sowie einen Herkunftshinweis mit der Kennzeichnung „EU-Landwirtschaft“, „Nicht-EU-Landwirtschaft“ oder „EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft“ tragen. Stammen alle Zutaten aus einem einzigen Land, kann statt der Angabe „EU“ oder „Nicht-EU“ auch das Herkunftsland genannt werden.
Informationen über Lebensmittel dürfen zudem nicht täuschen, beispielsweise über die Herkunft. Das ist ein wesentlicher Grundsatz in der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV).
So sieht’s die Verbraucherzentrale:
Die Abbildung des Fachwerkhauses und der Begriff „Hofmanufaktur“ erwecken einen falschen Eindruck über die Herkunft des Honigs und die Verarbeitung in einem Handwerksbetrieb. Eine solche Verpackungsgestaltung mag für die Anfänge der Firma Allos in Mariendrebber in Niedersachsen gepasst haben. Mittlerweile ist die Firma Allos, in Bremen ansässig, international tätig, hat mehrere Marken und Produktionsstätten. Die Werbung mit einem Niedersachsenhaus und weiteren Gestaltungsmerkmalen passt nur, wenn die damit beworbenen Produkte tatsächlich aus Niedersachsen oder zumindest aus Deutschland stammen und nicht für solche, für die die Firma lediglich der Inverkehrbringer ist.
Es ist nicht zu akzeptieren, dass sich hinter der Regional-Werbung ein Honig aus China verbirgt, der in den Niederlanden abgefüllt wird.
Fazit:
Die Anbieterfirma Allos sollte den Akazienhonig aus China nicht mit einer Aufmachung verkaufen, die Regionalität vermittelt.
Stellungnahme der Allos Hof-Manufaktur GmbH, Bremen
Auf das Schreiben von Lebensmittelklarheit vom 16.05.2025 liegt keine Antwort vor.