Produktname „Sportness Natural Energy“ passt nicht zu den Zutaten
Über diese Aussagen/Bilder ärgern sich Verbraucher:innen.
Zusammenfassung
Der Produktname „Sportness Natural Energy“ weist auf einen Riegel hin, der sich speziell für Sportler:innen eignet und aus natürlichen Zutaten besteht. Tatsächlich besteht der Riegel vor allem aus Zuckerarten und Getreidebestandteilen, die zum Teil hoch verarbeitet sind. Nur bei etwa 25 Prozent der Zutaten handelt es sich nach Auffassung von Lebensmittelklarheit um natürliche Zutaten wie Vollkornhaferflocken, Sonnenblumenöl und getrocknete Früchte.
Die Drogeriekette dm sollte einen Produktnamen für den Riegel wählen, der keine falsche Erwartung an die Zusammensetzung weckt.
Beschwerde
Es handelt sich beim dm Sportness Energieriegel um einen normalen Müsliriegel. Der als Sportlernahrung beworben wird. Die erste Zutat ist Glukosesirup. Zudem sind sehr viele verarbeitete Reis Crispies enthalten. Was hat das mit "Natural Energy" zu tun?
Verbraucherin aus Escheburg vom 27.08.2025
Einschätzung der Verbraucherzentrale
Die Werbung mit „Sportness“ und „Natural Energy“ passt nicht zu einem Riegel aus hochverarbeiteten Zutaten und wenigen Müslizutaten.
Darum geht’s:
Auf der Schauseite des dm Riegels „Sportness Natural Energy“ sind ein halber Riegel und ein paar Beerenfrüchte abgebildet. Darunter steht der Hinweis „Riegel mit Vollkorn-Haferflocken, Cranberries, Himbeeren und Blaubeeren“. Die aufgezählten natürlichen Zutaten machen zusammen 17,5 Prozent der Zutaten aus. Als weitere natürliche Zutaten tauchen Honig, Mais, Sonnenblumenöl und Speisesalz auf. An erster Stelle steht Glukosesirup. Ansonsten nennt die Zutatenliste weitere Zuckerarten, helle Mehle, Weizengluten, Weizenmalz, Zusatzstoffe und Aromen.
Laut Nährwerttabelle stammt die Energie zu 80 % aus Kohlenhydraten, 14 % aus Fett, 4 % aus Protein und der Rest aus Ballastoffen.
Das ist geregelt:
Informationen über Lebensmittel dürfen nicht täuschen, beispielsweise über die Zusammensetzung eines Lebensmittels. Das ist ein wesentlicher Grundsatz in der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV).
Es gibt keine allgemeingültige rechtliche Definition für den Begriff „natürlich“. Auch welche Zutaten und Mengen davon ein Lebensmittel zu einem für Sportler empfehlenswerten Lebensmittel machen, ist rechtlich nicht definiert.
So sieht’s die Verbraucherzentrale:
Die Werbung mit „Natural Energy“ und „natürlichen Zutaten“ passt nicht, wenn nur ein kleiner Teil der Energie aus Zutaten stammt, die als natürlich anzusehen sind, zum Beispiel getrocknete Früchte und Vollkornflocken. Der Riegel enthält überwiegend Zuckerarten, stark verarbeitete Getreidebestandteile, Zusatzstoffe und Aromen.
Fazit:
Die Drogeriekette dm sollte einen Produktnamen für den Riegel wählen, der keine falsche Erwartung an die Zusammensetzung weckt.
Stellungnahme der dm-drogerie markt GmbH + Co.KG, Karlsruhe
Kurzfassung:
„Natural Energy" steht für eine Produktlinie, die natürliche Zutaten wie z.B. Haferflocken enthält, auf künstliche Süßstoffe verzichtet und durch ihren hohen Kohlenhydratgehalt eine schnelle Energiequelle bietet. Damit greift die Bezeichnung die Erwartungen an das Produkt auf. Dennoch nehmen wir die Kundenrückmeldung ernst und werden diese bei der geplanten Produktoptimierung gerne miteinbeziehen.








