Das ärgert beim Einkauf:

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder als „Gesundheit zum Naschen“ beworben

Die Firma Beautybears bewirbt ihr Vitamin-Präparat in Gummibärchen-Form wie eine Süßware für Kinder „zum Naschen“ – „Jederzeit & überall!“ Solche Werbeaussagen sind unverantwortlich.
Getäuscht?

Über diese Aussagen/Bilder ärgern sich Verbraucher:innen.

Die Firma Beautybears verkauft ein Nahrungsergänzungsmittel in Gummibärchenform speziell für Kinder. Sie wirbt im Newsletter mit „Gesundheit zum Naschen“ und der Aufforderung „Jederzeit & überall“. Genau dafür – zum Naschen bei jeder Gelegenheit – sind Nahrungsergänzungsmittel ungeeignet. Sie sollen genau dosiert werden, in diesem Fall zwei Bärchen pro Tag. Die Menge darf nicht überschritten werden. Die verwendeten Gesundheitsaussagen sind zum Teil nicht für Kinder zugelassen.
Die Firma sollte die Aufmachung des Produkts und die Werbeaussagen ändern. Sie sollte sicherstellen, dass das Produkt nicht als „gesunde“ Süßware missverstanden wird.

Vergangenen Sonntag hatten wir in der Familie ein kontroverses Thema beim Frühstück: die Vitamin-Gummibärchen von Bears with Benefits. In deren Newsletter wird geworben, dass die Bears Wachstum, Immunsystem und Wohlbefinden von Kindern (!!) unterstützen würden. Ich halte diese Form von Supplementierung für Kinder für höchst bedenklich!! Zumal laut meiner Internet-Recherche die Werbung in dieser Form auch nicht zulässig ist.
Wie konnten wir alle nur ohne Vitamin-Bears in der Kindheit überleben? […]
Verbraucher aus Erfurt vom 21.05.2025

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Werbung und Aufmachung sind ein Unding: Ein Nahrungsergänzungsmittel hat mit Naschen nichts zu tun. Es handelt sich nicht um eine gesunde Süßware. Die Gesundheitsversprechen sind zum Teil für Kinder auch gar nicht zugelassen. 

Darum geht’s:

Das Nahrungsergänzungsmittel hat die Form von Gummibärchen und die Aufmachung des Etiketts richtet sich an Kinder, vor allem durch die Abbildung von fröhlichen, kindgerechten-Tieren.
Im Newsletter „Neu: Kids-Vitamine im Presale!“ vom 15.05.2025 bewirbt die Beautybears GmbH Vitaminbärchen für Kinder. Im Einzelnen geht es um folgende Aussagen:

  • „Für die kleinen Helden: Gesundheit zum Naschen!“
  • „Unsere Kids-Vitaminbärchen unterstützen Wachstum, Immunsystem und Wohlbefinden.“
  • „Jederzeit & überall! Unsere neuen All in One Kids Vitamine liefern essenzielle Nährstoffe für Energie, Wachstum und ein starkes Immunsystem – perfekt für jeden Tag.“
  • „Vitamin C, Vitamin D, B-Vitamine, Jod, Zink und mehr!”

Nahrungsergänzungsmittel enthalten Nährstoffe in konzentrierter Form und sollten genau dosiert werden. Im Gegensatz zu Süßwaren eignen sie sich nicht zum Naschen. 

Das ist geregelt: 

Nach der Nahrungsergänzungsmittel-Verordnung handelt es sich bei Nahrungsergänzungsmitteln um Konzentrate aus Nährstoffen oder anderen Stoffen. Sie werden in dosierter Form, zum Beispiel als Kapseln, Tabletten oder in Pulverbeuteln verkauft.
Die Health-Claims-Verordnung (HCVO) regelt die Verwendung gesundheitsbezogener Angaben. Unternehmen dürfen nur damit werben, wenn diese wissenschaftlich überprüft und von der EU-Kommission zugelassen sind.
Für Lebensmittel, die sich speziell auf die Entwicklung und Gesundheit von Kindern richten, sind nur wenige gesundheitsbezogene Aussagen zugelassen. Dazu zählen:

  • „Jod trägt zum normalen Wachstum von Kindern bei.“
  • „Vitamin D wird für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung der Knochen bei Kindern benötigt.“
  • „Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei Kindern bei.“
  • „Eisen trägt zur normalen kognitiven Entwicklung von Kindern bei.“

Für Vitamin C, die B-Vitamine und Zink gibt es keine zugelassenen Claims für Kinder.

So sieht’s die Verbraucherzentrale:

Aufmachung und Werbung für das Kinder-Multivitaminpräparat sind unverantwortlich: Die Firma Beautybears fordert dazu auf, Nahrungsergänzungsmittel zu „naschen“ – und zwar „jederzeit & überall!“ Solche Aussagen wären schon auf Süßwaren vollkommen unangebracht. Auf Nahrungsergänzungsmittel fordern sie direkt zur Überdosierung auf. Sie vermitteln Eltern, dass das Naschen dieser Gummibärchen gesund ist. Und Kinder bedienen sich gegebenenfalls sogar selbst. Das geht gar nicht. Dabei ist der Gesetzgeber gerade bei Gesundheitswerbung, die sich auf Kinder bezieht, besonders streng. Für Vitamin C, die B-Vitamine und Zink sind gar keine Angaben für Kinder zugelassen. Gummibärchen sind aus unserer Sicht als Nahrungsergänzungsmittel ungeeignet, vor allem für Kinder. Denn sie sind nicht von Süßwaren zu unterscheiden und verleiten zur Überdosierung.

Fazit:

Die Firma sollte die Aufmachung des Produkts und die Werbeaussagen ändern. Sie sollte sicherstellen, dass das Produkt nicht als „gesunde“ Süßware missverstanden wird.

Stellungnahme der Beautybears GmbH, München

Auf das Schreiben von Lebensmittelklarheit vom 12.06.2025 hat der Anbieter nicht reagiert. 

Ergebnis

Die Fachredaktion von Lebensmittelklarheit hat die zuständige Lebensmittelüberwachung über die Aufmachung des Nahrungsergänzungsmittels und die Newsletter-Werbung informiert.