Podcast

Studie zu Nahrungsergänzungsmitteln: Übertriebene Werbung schürt Erwartungen

Beitragsart
Nahrungsergänzungsmittel
garnazarina - 123rf.com

Nahrungsergänzungsmittel boomen – doch viele Verbraucher:innen wissen kaum, was sie eigentlich einnehmen. Laut einer aktuellen Umfrage des Projekts Lebensmittelklarheit greifen rund drei Viertel der Befragten zu solchen Produkten, etwa die Hälfte sogar mindestens einmal pro Woche. Die Studie zeigt aber auch: Die Wirkung wird häufig überschätzt, und viele verlassen sich auf übertriebene Werbeversprechen. Sabrina Göddertz, Expertin für Nahrungsergänzungsmittel beim Verbraucherzentrale Bundesverband, erklärt, warum eine strengere Überwachung der Werbung für Nahrungsergänzungsmittel dringend nötig ist.

Mehr Infos gibt es hier:

https://www.lebensmittelklarheit.de/eigene-studien/studie-verbraucherinnen-schaetzen-nahrungsergaenzungsmittel-falsch-ein

https://www.lebensmittelklarheit.de/produktmeldungen/unzutreffende-natuerlich-werbung-fuer-nahrungsergaenzungsmittel

https://www.lebensmittelklarheit.de/news/made-germany-auf-nahrungsergaenzungsmitteln-oft-zweifelhaft

https://www.lebensmittelklarheit.de/fragen-antworten/wie-viel-magnesium-darf-einem-nahrungsergaenzungsmittel-stecken

https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/nahrungsergaenzungsmittel-werbung-mit-wirkstoffen

Das Storyboard zur Podcastfolge finden Sie hier:

Storyboard Podcast Folge 19: Studie zu Nahrungsergänzungsmitteln: irreführende Werbung und gesundheitliche Risiken