Kulcha Magucha Kombucha Jolly Polly
Zusammenfassung
Die Angaben wie Füllmenge und Zutatenliste auf dem Etikett der Flasche „Magucha Kombucha“ stimmen nicht mit der Beschreibung im Online-Shop überein. Online fehlen zudem die Nährwerte. Außerdem passen die auf dem Etikett gekennzeichneten Gesamtkalorien rechnerisch nicht zu den Nährstoffmengen.
Die Anbieterfirma sollte auf dem Etikett und online vollständige und korrekte Angaben machen und Widersprüche vermeiden.
Das Unternehmen kündigt an, zeitnah das Flaschenetikett zu korrigieren, die Nährwerte im Shop zu ergänzen und informiert, dass die Füllmengenangabe im Shop korrekt ist. Damit sind jedoch nicht alle Unstimmigkeiten beseitigt.
Beschwerde
Auf dem Etikett steht, das Getränk (das hauptsächlich aus Tee bzw. Wasser besteht) enthalte 9,1 g Eiweiß. Das macht überhaupt keinen Sinn, da erstens die Blütenpollen in der Zutatenliste ziemlich am Ende stehen (hinter Pfeffer) und zweitens die angegebenen Kilokalorien von 23 mit 9 g Eiweiß nicht zusammenpassen. Ohne den Zucker hätten 9 g Eiweiß alleine schon 36 kcal. Dann habe ich mich auf der Website nochmal umgeschaut und noch mehr Unstimmigkeiten gefunden:
- Im Shop steht im Text, eine Flasche enthalte 330 ml, obwohl in den Flaschen nur 250 ml drin sind.
- Im Shop fehlen bei allen Getränken Nährwert- und Zutatenlisten, die ja eigentlich Pflicht sind (Anmerkung der Redaktion: Zutatenlisten sind vorhanden, aber unvollständig). Ich bin echt erstaunt über so viele Fehler bei nur einem Produkt!
Verbraucherin aus Lübeck vom 07.07.2023
Einschätzung der Verbraucherzentrale
Die Angaben zu Energie, Nährwerten, Zutaten und Nettofüllmenge auf dem Flaschenetikett und im Online-Shop sind rechnerisch falsch, unterschiedlich oder fehlen.
Darum geht’s:
In der Nährwerttabelle auf dem Flaschenetikett gibt die Firma 28,3 kcal/100 ml an. Die Energiegehalte von den angegebenen 0,1 g Fett, 5,5 g Kohlenhydraten und 9,1 g Eiweiß ergeben zusammen 59 Kilokalorien je 100 Milliliter. Im Online-Shop thekulchaboxstore.com fehlen die Nährwertangaben. Laut Beschreibung enthält das „Kombucha“-Getränk als „Zutaten“ Mango, Orange, Kurkuma, Pfeffer und Blütenpollen. In der Zutatenliste auf der Flasche sind zehn weitere Zutaten aufgeführt. Die Reihenfolge unterscheidet sich von den Angaben im Online-Shop. Die Nettofüllmenge gibt die Herstellerfirma online mit 330 Milliliter und auf dem Etikett mit 250 Milliliter an.
Das ist geregelt:
Informationen über Lebensmittel dürfen nicht täuschen, insbesondere in Bezug auf Art, Identität, Eigenschaften, Zusammensetzung, Menge, Haltbarkeit, Ursprungs-land oder Herkunftsort und Methode der Herstellung oder Erzeugung.
Weiterhin gibt die LMIV vor, dass bei vorverpackten Lebensmitteln, die durch Einsatz von Fernkommunikationstechniken, wie über einen Online-Shop, zum Verkauf angeboten werden, die Pflichtkennzeichnung mit Ausnahme des Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatums vor dem Abschluss des Kaufvertrags verfügbar sein muss. Zur Pflichtkennzeichnung gehören unter anderem die Bezeichnung des Lebensmittels, das Verzeichnis der Zutaten, eine Nährwertdeklaration und die Nettofüllmenge des Lebensmittels.
So sieht’s die Verbraucherzentrale:
Die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen sollen Verbraucher:innen eine fundierte Wahl und die sichere Verwendung von Lebensmitteln ermöglichen. Bei dem vorliegenden Angebot ist dies nicht der Fall. Informationen zur Nährwertdeklaration fehlen online und auf der Flasche sind sie offensichtlich falsch. Die online angepriesene Füllmenge ist größer als die tatsächlich im Handel vorhandene und die Zutatenliste im Online-Shop nennt nur einen Bruchteil der Zutaten, die auf dem Etikett stehen.
Darüber hinaus sind Lebensmittelklarheit weitere Kennzeichnungsmängel aufgefallen wie die unklare Bezeichnung des Getränkes und das fehlende Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Flasche und der fehlende Grundpreis im Online-Shop.
Fazit:
Die Anbieterfirma sollte auf dem Etikett und online vollständige und korrekte Angaben machen und Widersprüche vermeiden.
Stellungnahme der Albura Magucha UG, Berlin
Kurzfassung, erstellt von Lebensmittelklarheit:
Der Anbieter teilt mit, dass es sich bei den Nährwertangaben auf dem Etikett tatsächlich um einen Schreibfehler handelt. Dieser soll zeitnah korrigiert werden.
Auf der Website werden die Nährstoffe aktualisiert. Die angegebene Flaschengröße von 330 Milliliter stimmt. Es gab zwischendurch einen Wechsel von 250 Milliliter auf 330 Milliliter Mehrwegflaschen. Neue Etiketten werden zugesandt.
Rechtliche Durchsetzung
Das Unternehmen kündigt an, zeitnah die Nährwertangaben auf dem Flaschenetikett zu korrigieren, die Nährwerte im Shop zu ergänzen und informiert, dass die Füllmengenangabe im Shop korrekt ist. Damit sind weder auf dem Etikett noch im Online-Shop alle Unstimmigkeiten beseitigt.
Bisher liegt Lebensmittelklarheit kein geändertes Etikett vor.
Aufgrund der weiteren Kennzeichnungsmängel hat Lebensmittelklarheit die zuständige Lebensmittelüberwachung informiert.