Das ärgert beim Einkauf:

Die abgebildeten Zitrusfrüchte spiegeln nicht die Zusammensetzung des Getränks wider

Getäuscht?

Über diese Aussagen/Bilder ärgern sich Verbraucher:innen.

Die Schauseite des Getränks wirbt prominent mit „Amecke Plus Zink Vitamin C“ und zeigt naturgetreue Abbildungen der Vitamin C-reichen Früchte Orange, Grapefruit und Mandarine. Kaufinteressierte können daher erwarten, dass der Saft ausschließlich die abgebildeten Früchte enthält. Tatsächlich besteht der Saft jedoch zu zwei Dritteln aus Apfelsaft. 
Amecke sollte die Fruchtabbildung an die tatsächliche Zusammensetzung des Saftes anpassen.

Die Verpackung bildet Grapefruit, Orange und Mandarine ab. Suggeriert wird ein Zitrusfrucht-Mix, de facto ist es aber ein Apfelsaftmix. In der Zutatenliste ist die Hauptzutat mit fast 70 % Apfelsaft [Anmerkung der Redaktion: ohne Berücksichtigung der Zutat Mangomark], gefolgt von circa 15 % Mandarine, 7 % Orange und 6,6 % Grapefruitsaft.
Verbraucher aus Bergheim vom 25.04.2025

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Die Aufmachung der Schauseite weckt eine falsche Erwartung an das Getränk. Die Hauptzutat Apfel ist dort weder genannt noch abgebildet. Die abgebildeten Zitrusfrüchte und die Werbung mit Vitamin C lassen vielmehr einen Saft aus Zitrusfrüchten erwarten.

Darum geht’s:

„Amecke Plus Zink Vitamin C“ zeigt auf der Schauseite naturgetreue Abbildungen von Grapefruit, Orange und Mandarine. Daneben erfolgt ein Hinweis „100 % Frucht“. Die Bezeichnung auf der Seite des Getränkekartons lautet „Mehrfruchtsaft teilweise aus Fruchtkonzentraten, angereichert mit Vitamin C und Zink“. Die Zutatenliste führt „Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat, 15,7 % Mandarinensaft, 7 % Orangensaft aus Orangensaftkonzentrat, 6,6 % Grapefruitsaft aus Grapefruitkonzentrat, Mangomark, Zinkgluconat, Vitamin C“ auf. Rechnerisch enthält der Saft 29,3 Prozent der abgebildeten Zitrusfrüchte, maximal 6,6 Prozent Mangomark und damit mindestens 64,1 Prozent Apfel.

Das ist geregelt:

Informationen über Lebensmittel dürfen nicht täuschen, beispielsweise über die Zusammensetzung. Des Weiteren müssen die Mengen verwendeter Zutaten eines Lebensmittels genannt werden, wenn sie durch Worte, Bilder oder eine graphische Darstellung hervorgehoben sind.

So sieht’s die Verbraucherzentrale:

Die abgebildeten Zitrusfrüchte vermitteln einen falschen Eindruck. Denn die tatsächliche Hauptzutat Apfel ist auf der Schauseite weder genannt noch abgebildet. Zusätzlich fördert die Werbung mit Vitamin C den Eindruck, dass es sich um einen Saft aus Zitrusfrüchten handelt. Denn diese enthalten bekanntermaßen reichlich Vitamin C. 

Fazit:

Amecke sollte die Fruchtabbildungen an die tatsächliche Zusammensetzung des Saftes anpassen.

Stellungnahme der Amecke GmbH & Co. KG, Menden

Kurzfassung:

Bei den abgebildeten Früchten haben wir uns bewusst für die Zitrusfrüchte entschieden, da sie dem Saft seine charakteristische Note verleihen. Der enthaltene Apfelsaft stellt hingegen die milde Basis dar. Die Zutatenliste auf der Rückseite sorgt für vollständige Transparenz. Eine Irreführung ist nicht beabsichtigt. Daher prüfen wir bereits eine entsprechende Änderung der Abbildung.

Ergebnis

Der Anbieter hat mitgeteilt, eine gestalterische Anpassung der Abbildungen zu prüfen.