Reklamation: Recht auf einwandfreie Lebensmittel Reklamation: Recht auf einwandfreie Lebensmittel Täuschende Etiketten oder verdorbene Lebensmittel: Wer mangelhafte Ware erhält, kann sie reklamieren. mehr
„Bezeichnung“ des Lebensmittels – wichtige Information oft im Kleingedruckten „Bezeichnung“ des Lebensmittels – wichtige Information oft im Kleingedruckten Die Bezeichnung gibt Auskunft darüber, um welche Art Lebensmittel es sich handelt und welche besonderen Eigenschaften es hat. mehr
Täuschung verboten – ein zentraler Grundsatz im Lebensmittelrecht Täuschung verboten – ein zentraler Grundsatz im Lebensmittelrecht Dass Aufmachung und Kennzeichnung von Lebensmitteln nicht täuschend sein dürfen, ist ein zentrales Prinzip des Lebensmittelrechts. mehr
Garnelen mit und ohne Darm beim Einkauf erkennen Garnelen mit und ohne Darm beim Einkauf erkennen Dunkle Linien auf der Bauchseite von Garnelen werfen Fragen auf. Wie erkenne ich beispielsweise schon beim Einkauf, ob die Garnelen entdarmt sind? mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Aromastoffe: viel Geschmack, weniger natürliche Zutaten Aromastoffe: viel Geschmack, weniger natürliche Zutaten Vanillejoghurt ohne Vanille, Ingwertee ohne Ingwer oder Senfsauce ohne Senf – in einer Vielzahl von Lebensmitteln stecken Aromastoffe. mehr
Füllmenge und Preis Füllmenge bei Lebensmitteln: Abweichungen sind ärgerlich, aber erlaubt Füllmenge bei Lebensmitteln: Abweichungen sind ärgerlich, aber erlaubt Bei der Angabe der Füllmenge von Lebensmitteln sind viele Verbraucher:innen der Ansicht: Was drauf steht, muss auch drin sein. mehr