Zutaten und Zusatzstoffe Vegane und vegetarische Lebensmittel – frei von tierischen Zutaten? Vegane und vegetarische Lebensmittel – frei von tierischen Zutaten? Vegetarisch oder vom Tier? Verbraucher:innen wollen wissen, wie sie beim Einkauf vegetarische oder vegane Lebensmittel erkennen können. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Azofarbstoffe – Warnhinweis für bunte Lebensmittel Azofarbstoffe – Warnhinweis für bunte Lebensmittel Gefärbte Lebensmittel können künstliche Farbstoffe enthalten, die gerade für Kinder problematisch sind. mehr
Bio und Nachhaltigkeit „Heumilch“ – eine EU-weit geschützte Bezeichnung „Heumilch“ – eine EU-weit geschützte Bezeichnung Die Bezeichnung „Heumilch“ ist als „garantiert traditionelle Spezialität“ seit 2016 rechtlich geschützt. Es handelt sich um Milch von Kühen, die nicht mit Silage (Gärfuttermittel) gefüttert werden. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Alkohol in Lebensmitteln nicht immer leicht zu erkennen Alkohol in Lebensmitteln nicht immer leicht zu erkennen Wer auf Alkohol in Lebensmitteln verzichten möchte, muss genau hinschauen und die Kennzeichnungslücken kennen. Denn viele Lebensmittel enthalten Alkohol, ohne dass dies auf den ersten Blick erkennbar ist. mehr
Tafelwasser – Wasser mit Zusätzen Tafelwasser – Wasser mit Zusätzen Hinter dem Begriff „Tafelwasser“ verbergen sich verschiedene Wassersorten mit Zusätzen. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Erlaubt: „Hafer-Vollkornbrot“ mit geringem Haferanteil Erlaubt: „Hafer-Vollkornbrot“ mit geringem Haferanteil Bezeichnungen wie Haferbrot oder Buchweizenbrot lassen überwiegend Hafer oder Buchweizen erwarten: Nach den Leitsätzen reichen jedoch 20 Prozent davon aus. mehr