Produktmeldungen Das ärgert beim Einkauf Stand: Pfadnavigation Lebensmittelklarheit Das ärgert beim Einkauf Hier finden Sie aktuelle Produktmeldungen, bei denen wir ein Täuschungspotenzial nachvollziehen können. Produktmeldungen Über diese Kennzeichnung und Werbung ärgern sich Verbraucher:innen. Ergebnisse Filtern: Thema Allergene Bilder auf Verpackungen Bio und Nachhaltigkeit Füllmenge und Preis Herkunft Nährwerte Werbung mit Gesundheit Zutaten und Zusatzstoffe Lebensmittel Getränke Getreide und Backwaren Milch und Milchprodukte Fleisch und Wurst Fisch Eier Gemüse, Obst, Nüsse und Saaten Fette und Öle Zucker und Süßungsmittel Snacks und Süßigkeiten Fertiggerichte Milch- und Fleischersatz Suppen und Soßen Nahrungsergänzungsmittel Speziallebensmittel Zielgruppe Allergiker Babys + Kinder Figurbewusste Gesundheitsbewusste Sportler Umweltbewusste Vegetarier Zeitraum 2025 2024 2023 2022 2021 Älter Zutaten und Zusatzstoffe Milka Alpenmilch Schokolade: Mengenangabe für Milch fehlt Die Firma Mondelez lobt die Schokoladensorte mit „100% Alpenmilch“ aus, gibt aber nicht an, wie viel Milch in der Schokolade steckt. mehr Nährwerte Werbung „zuckerfrei“ ist missverständlich Die Anbieterfirma IronMaxx Nutrition preist das Produkt als „Veganes und zuckerfreies² Proteinpulver“ an. Das trifft nach den aufgedruckten Nährwertangaben nicht zu und die Erklärung ist kaum auffindbar. mehr Zutaten und Zusatzstoffe „Verbesserte Rezeptur“ der Lidl Erdnussbutter nicht nachvollziehbar In der Mister Choc Erdnussbutter Crunchy mit der Werbung „verbesserte Rezeptur“ stecken weniger qualitätsrelevante Zutaten. mehr Zutaten und Zusatzstoffe Weniger Paprika als erwartet Die dm Bio Streichcreme Paprika-Chili besteht im Wesentlichen aus Sonnenblumenkernen, Sonnenblumenöl und Wasser. mehr Herkunft Schnittlauch-Verpackung kann falschen Eindruck über Herkunft vermitteln Meinert Gemüse wirbt mit für Bayern landestypischen blau-weißen Rauten und der Aussage „aus den Knoblauchsland“. Tatsächlich stammt der Schnittlauch aus Kenia. mehr Nährwerte „30 % weniger Zucker“ stimmt nur für manche Vergleichsprodukte Der Zuckergehalt von „herkömmlichen Schoko-Müslis“ liegt teilweise unter 12 Prozent und damit sogar niedriger als das Schoko-Müsli von Kölln mit der Werbung „30 % weniger Zucker“. mehr Mehr laden
Zutaten und Zusatzstoffe Milka Alpenmilch Schokolade: Mengenangabe für Milch fehlt Die Firma Mondelez lobt die Schokoladensorte mit „100% Alpenmilch“ aus, gibt aber nicht an, wie viel Milch in der Schokolade steckt. mehr
Nährwerte Werbung „zuckerfrei“ ist missverständlich Die Anbieterfirma IronMaxx Nutrition preist das Produkt als „Veganes und zuckerfreies² Proteinpulver“ an. Das trifft nach den aufgedruckten Nährwertangaben nicht zu und die Erklärung ist kaum auffindbar. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe „Verbesserte Rezeptur“ der Lidl Erdnussbutter nicht nachvollziehbar In der Mister Choc Erdnussbutter Crunchy mit der Werbung „verbesserte Rezeptur“ stecken weniger qualitätsrelevante Zutaten. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Weniger Paprika als erwartet Die dm Bio Streichcreme Paprika-Chili besteht im Wesentlichen aus Sonnenblumenkernen, Sonnenblumenöl und Wasser. mehr
Herkunft Schnittlauch-Verpackung kann falschen Eindruck über Herkunft vermitteln Meinert Gemüse wirbt mit für Bayern landestypischen blau-weißen Rauten und der Aussage „aus den Knoblauchsland“. Tatsächlich stammt der Schnittlauch aus Kenia. mehr
Nährwerte „30 % weniger Zucker“ stimmt nur für manche Vergleichsprodukte Der Zuckergehalt von „herkömmlichen Schoko-Müslis“ liegt teilweise unter 12 Prozent und damit sogar niedriger als das Schoko-Müsli von Kölln mit der Werbung „30 % weniger Zucker“. mehr