Produktmeldungen Das ärgert beim Einkauf Stand: Pfadnavigation Lebensmittelklarheit Das ärgert beim Einkauf Hier finden Sie aktuelle Produktmeldungen, bei denen wir ein Täuschungspotenzial nachvollziehen können. Produktmeldungen Über diese Kennzeichnung und Werbung ärgern sich Verbraucher:innen. Ergebnisse Filtern: Thema Allergene Bilder auf Verpackungen Bio und Nachhaltigkeit Füllmenge und Preis Herkunft Nährwerte Werbung mit Gesundheit Zutaten und Zusatzstoffe Lebensmittel Getränke Getreide und Backwaren Milch und Milchprodukte Fleisch und Wurst Fisch Eier Gemüse, Obst, Nüsse und Saaten Fette und Öle Zucker und Süßungsmittel Snacks und Süßigkeiten Fertiggerichte Milch- und Fleischersatz Suppen und Soßen Nahrungsergänzungsmittel Speziallebensmittel Zielgruppe Allergiker Babys + Kinder Figurbewusste Gesundheitsbewusste Sportler Umweltbewusste Vegetarier Zeitraum 2025 2024 2023 2022 2021 Älter Werbung mit Gesundheit Unklare Werbung mit „no sugar“ Der Schokoriegel „Vitalia Granola Bar“ wirbt prominent mit „no sugar“, vollständig zuckerfrei ist der Riegel jedoch nicht. mehr Zutaten und Zusatzstoffe Wasser im Öl-Aufguss irritiert Bei der Dose „Thunfisch Filets in nativem Bio Olivenöl extra“ von followfood schwimmt der Fisch nicht nur in Olivenöl, sondern in einem Gemisch aus Olivenöl und Wasser. mehr Füllmenge und Preis Die angegebene Stückzahl stimmt nicht Die Verpackung der „Gut & Günstig Mini Muffins“ verspricht 15 Muffins, obwohl tatsächlich nur 14 Muffins in der Tüte stecken. mehr Zutaten und Zusatzstoffe Pulver mit Süßungsmittel nicht für Getränke geeignet Erythrit ist als Süßungsmittel in Getränken verboten. Dennoch bewirbt Xucker das aromatisierte Süßungsmittel „flave powder vanilla“ mit Erythrit für den Einsatz in Getränken. mehr Bilder auf Verpackungen Unrealistische und beschönigende Abbildung für „Mr. Fix Köttbullar“ Das abgebildete Fertiggericht lässt Kartoffeln getrennt von Hackbällchen mit etwas Soße erwarten. Fleischklöße schwimmen jedoch zusammen mit Kartoffelstücken in Soße. mehr Herkunft Aufmachung des Honigs „Heimatliebe Bodensee“ passt nicht zur Herkunft Der Honig „Hänsel & Gretel Wald“ weist auf der Schauseite mit dem Logo und einem Aufdruck auf die Herkunft vom Bodensee hin. Der Honig stammt aber aus EU- und Nicht-EU-Ländern. mehr Mehr laden
Werbung mit Gesundheit Unklare Werbung mit „no sugar“ Der Schokoriegel „Vitalia Granola Bar“ wirbt prominent mit „no sugar“, vollständig zuckerfrei ist der Riegel jedoch nicht. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Wasser im Öl-Aufguss irritiert Bei der Dose „Thunfisch Filets in nativem Bio Olivenöl extra“ von followfood schwimmt der Fisch nicht nur in Olivenöl, sondern in einem Gemisch aus Olivenöl und Wasser. mehr
Füllmenge und Preis Die angegebene Stückzahl stimmt nicht Die Verpackung der „Gut & Günstig Mini Muffins“ verspricht 15 Muffins, obwohl tatsächlich nur 14 Muffins in der Tüte stecken. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Pulver mit Süßungsmittel nicht für Getränke geeignet Erythrit ist als Süßungsmittel in Getränken verboten. Dennoch bewirbt Xucker das aromatisierte Süßungsmittel „flave powder vanilla“ mit Erythrit für den Einsatz in Getränken. mehr
Bilder auf Verpackungen Unrealistische und beschönigende Abbildung für „Mr. Fix Köttbullar“ Das abgebildete Fertiggericht lässt Kartoffeln getrennt von Hackbällchen mit etwas Soße erwarten. Fleischklöße schwimmen jedoch zusammen mit Kartoffelstücken in Soße. mehr
Herkunft Aufmachung des Honigs „Heimatliebe Bodensee“ passt nicht zur Herkunft Der Honig „Hänsel & Gretel Wald“ weist auf der Schauseite mit dem Logo und einem Aufdruck auf die Herkunft vom Bodensee hin. Der Honig stammt aber aus EU- und Nicht-EU-Ländern. mehr