Informationen Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Auf der Packung prangen Früchte und auch der Name verspricht viel Frucht. Doch Beschwerden zeigen: In vielen Lebensmitteln steckt nur ein Hauch der beworbenen Zutat. mehr
Produktmeldungen Aus „Honig-Senf-Zubereitung“ wird „Aprikosen-Honig Senf-Zubereitung“ Änderung: Im Münchner Kind’l Honig Senf steckt auch Aprikosenpüree. Das ist nun auf dem rückseitigen Etikett zu erkennen. mehr
Produktmeldungen „Simply Sunny Premium Nuss-Mix“: Abbildung spricht für einen Mix aus Walnüssen und Cashewkernen Tatsächlich stecken jeweils 25 Prozent Cashewkerne, Walnüsse, blanchierte Mandeln und Haselnüsse in der Tüte. Diese Zusammensetzung spiegelt das Bild auf der Verpackung nicht wider. mehr
Produktmeldungen Statt Essig nur zugesetzte Säuren in Chips Lay's Salt & Vinegar Chips werben mit Essig, obwohl dieser gar nicht enthalten ist. mehr
Produktmeldungen Abgebildete Süßware „Mushroom Magic“ lassen Schaumgummi-Pilze erwarten Die auf der Verpackung gezeigten „Pilze“ von Forest Gum passen überhaupt nicht zu dem tatsächlichen Inhalt. mehr
Produktmeldungen An der Keksfüllung gespart: Abbildung passt nicht zum Inhalt Bei den „Allos Entdecker Keksen Kakao„“ zeigt die Abbildung bis zum Rand mit Creme gefüllte Doppelkekse. Tatsächlich steckt deutlich weniger Füllung dazwischen. mehr
Produktmeldungen Ernüchternd: Abgebildete Schmand Erdbeer-Kuchenschnitte passt nicht zum Inhalt Die B+F Bakery verspricht auf der Verpackung der Kuchenschnitten viele Erdbeerstückchen. Davon sind jedoch nur wenig enthalten. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.