Umfragen Aktuelle Umfrage Stand: Drucken Seite teilen Pfadnavigation Lebensmittelklarheit Aktuelle Umfrage Achten Sie immer aufs MHD? Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist für viele Verbraucher:innen ein wichtiges Kriterium beim Einkauf. Wir möchten wissen: Achten Sie regelmäßig aufs MHD und was fällt Ihnen beim Einkauf auf? (Mehrfachantworten möglich) Auswahlmöglichkeiten Ich achte beim Einkauf fast immer auf das MHD. Das MHD ist mir nicht wichtig. Ich muss das MHD oft lange auf der Verpackung suchen. Das MHD ist für mich meist gut lesbar. Die Angabe „mindestens haltbar bis – siehe Deckel“ nervt mich, weil ich dann weitersuchen muss. Das MHD ist mir nur bei wenigen Lebensmitteln wichtig Mir ist bewusst, dass www.lebensmittelklarheit.de meine IP-Adresse bis Ende der Umfrage verschlüsselt speichert. Die Datenschutzhinweise konnte ich zur Kenntnis nehmen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung UmfrageergebnisseLesen Sie hier die Ergebnisse der Umfragen auf Lebensmittelklarheit.Produkt meldenSie haben ein Produkt, von dem Sie sich getäuscht fühlen? Dann melden Sie es hier. Frage stellenSie haben eine Frage zur Lebensmittelkennzeichnung? Stellen Sie sie hier. Umfrageergebnisse aus vorherigen Umfragen Bilder auf Verpackungen „Weizen-Mix Zitrone“ als Name für ein Biermischgetränk unklar Namen wie „Weizen-Mix Zitrone“ oder „Lemon & Beer“ auf Biermischgetränken sind für Verbraucher:innen wenig verständlich. Das ist das Ergebnis einer Umfrage auf Lebensmittelklarheit.de. mehr Bio und Nachhaltigkeit Umfrageergebnis: Bio-Hefe und Bio-Honig sind überwiegend bekannt Wir wollten in unserer Umfrage wissen: Welche Bio-Lebensmittel können Sie aktuell und künftig in den Regalen finden? Zur Auswahl standen Bio-Hefe, Bio-Wildschwein, Bio-Wildlachs, Bio-Meersalz und Bio-Honig. mehr Herkunft Über Winzerglühwein weiß nur jede(r) Dritte Bescheid Auf Märkten werben Stände gerne mit Winzerglühwein. Dass der Begriff rechtlich geregelt ist und nicht einfach so verwendet werden darf, wissen aber viele Verbraucher:innen nicht. Das zeigt unsere Umfrage auf Lebensmittelklarheit. mehr Nährwerte Umfrageergebnis zum Nutri-Score Dass Zucker, Salz und gesättigte Fettsäuren zu einer schlechteren Bewertung beim Nutri-Score führen, ist überwiegend bekannt. Das zeigt die aktuelle Umfrage von Lebensmittelklarheit. mehr Umfrageergebnis: Produktname „Veganer Soja-Brotbelag“ ist wenig hilfreich beim Einkauf Die meisten Befragten wünschen sich einen Hinweis, welchem Fleischerzeugnis das Ersatzprodukt nachempfunden sein soll. (12.08.2021) mehr Herkunft Umfrageergebnis: Große Unsicherheit bei echten und vermeintlichen Herkunftsangaben Verbraucherinnen und Verbraucher haben großes Interesse, sich über die Herkunft von Lebensmitteln zu informieren. Doch nicht alle Angaben auf Verpackungen sind für sie verständlich. (30.06.2021) mehr Mehr laden Beliebte Verbraucher-Themen AllergeneDie 14 Hauptallergene, zum Beispiel Eier, Milch und Soja, ist eine Kennzeichnung Pflicht. Wie diese geregelt ist und was es mit „Spuren“ auf sich hat, erfahren Sie hier.mehrBilder auf VerpackungenAuf dem Etikett prangen Blaubeeren, doch im Saft steckt hauptsächlich Apfel: Bilder auf Verpackungen entsprechen nicht immer der Realität. mehrBio und NachhaltigkeitZahlreiche Siegel und unterschiedliche Standards erschweren den Überblick. Hier finden Sie Informationen, Beschwerden und Antworten rund um das Thema „Nachhaltigkeit“. mehrFüllmenge und PreisDie Angabe von Menge, Preis und Grundpreis sind fast überall Pflicht. Dennoch erhalten wir immer wieder Fragen und Beschwerden zu unklaren Preis- und Mengenangaben.mehrHerkunftKommt der „Parmesan“ wirklich aus Parma und die „Wiener“ aus Wien? Was ist reine Werbung und welche Angaben sind rechtlich geregelt? mehrNährwerteWie viel Zucker, Fett oder Salz enthält mein Lebensmittel? Das verrät die Nährwerttabelle. Infos, Fragen und Produktmeldungen dazu finden Sie hier.mehrWerbung mit GesundheitHinweise wie: „für die Abwehrkräfte“ und „stärkt die Muskeln“ sind werbewirksam und plakativ. Aber was ist erlaubt und was unseriöse Werbung?mehrZutaten und ZusatzstoffeZutaten und Zusatzstoffe sind in der Zutatenliste zu finden. Welche Ausnahmen gibt es und was bedeuten die E-Nummern? mehrPreviousNext
Achten Sie immer aufs MHD? Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist für viele Verbraucher:innen ein wichtiges Kriterium beim Einkauf. Wir möchten wissen: Achten Sie regelmäßig aufs MHD und was fällt Ihnen beim Einkauf auf? (Mehrfachantworten möglich) Auswahlmöglichkeiten Ich achte beim Einkauf fast immer auf das MHD. Das MHD ist mir nicht wichtig. Ich muss das MHD oft lange auf der Verpackung suchen. Das MHD ist für mich meist gut lesbar. Die Angabe „mindestens haltbar bis – siehe Deckel“ nervt mich, weil ich dann weitersuchen muss. Das MHD ist mir nur bei wenigen Lebensmitteln wichtig Mir ist bewusst, dass www.lebensmittelklarheit.de meine IP-Adresse bis Ende der Umfrage verschlüsselt speichert. Die Datenschutzhinweise konnte ich zur Kenntnis nehmen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung
Bilder auf Verpackungen „Weizen-Mix Zitrone“ als Name für ein Biermischgetränk unklar Namen wie „Weizen-Mix Zitrone“ oder „Lemon & Beer“ auf Biermischgetränken sind für Verbraucher:innen wenig verständlich. Das ist das Ergebnis einer Umfrage auf Lebensmittelklarheit.de. mehr
Bio und Nachhaltigkeit Umfrageergebnis: Bio-Hefe und Bio-Honig sind überwiegend bekannt Wir wollten in unserer Umfrage wissen: Welche Bio-Lebensmittel können Sie aktuell und künftig in den Regalen finden? Zur Auswahl standen Bio-Hefe, Bio-Wildschwein, Bio-Wildlachs, Bio-Meersalz und Bio-Honig. mehr
Herkunft Über Winzerglühwein weiß nur jede(r) Dritte Bescheid Auf Märkten werben Stände gerne mit Winzerglühwein. Dass der Begriff rechtlich geregelt ist und nicht einfach so verwendet werden darf, wissen aber viele Verbraucher:innen nicht. Das zeigt unsere Umfrage auf Lebensmittelklarheit. mehr
Nährwerte Umfrageergebnis zum Nutri-Score Dass Zucker, Salz und gesättigte Fettsäuren zu einer schlechteren Bewertung beim Nutri-Score führen, ist überwiegend bekannt. Das zeigt die aktuelle Umfrage von Lebensmittelklarheit. mehr
Umfrageergebnis: Produktname „Veganer Soja-Brotbelag“ ist wenig hilfreich beim Einkauf Die meisten Befragten wünschen sich einen Hinweis, welchem Fleischerzeugnis das Ersatzprodukt nachempfunden sein soll. (12.08.2021) mehr
Herkunft Umfrageergebnis: Große Unsicherheit bei echten und vermeintlichen Herkunftsangaben Verbraucherinnen und Verbraucher haben großes Interesse, sich über die Herkunft von Lebensmitteln zu informieren. Doch nicht alle Angaben auf Verpackungen sind für sie verständlich. (30.06.2021) mehr