Das ärgert beim Einkauf:

Werbung für Palmkernöl in Schlagfix-Produkten

Der Hersteller bewirbt Palmkernöl plakativ als nachhaltig, was den Aussagen von Umweltorganisationen widerspricht.
getaeuscht

Der Sahneersatz Schlagfix ist auf Basis von Palmkernöl hergestellt, das viele Menschen aus Nachhaltigkeitsgründen ablehnen. Diese Ablehnung wertet der Hersteller in seinen FAQ als „grundfalsch“. Das umstrittene Palmkernöl kann seinen Erklärungen zufolge „eine Schlüsselrolle zur zukünftigen Erhaltung natürlicher Lebensräume“ darstellen. Er führt hier Greenpeace als Quelle an, indem er einen Satz aus einem Artikel isoliert zitiert. Dass Greenpeace Palmöl insgesamt, aber auch das für den Sahneersatz verwendete RSPO-Siegel für Palmkernöl kritisch bewertet, unterschlägt er. Diese Darstellung ist einseitig und kann Verbraucher:innen täuschen.
Die Firma sollte Palmkernöl nicht grundsätzlich als nachhaltig beschreiben und auch keine vollmundige Garantie für das RSPO-zertifizierte Palmöl geben.

Ich habe die Firma Schlagfix zweimal wegen meinem Anliegen angeschrieben, jedoch keine Antwort erhalten. Sie schreiben auf der Website, dass sie sich „aktiv für eine weitere Verbesserung der ökologischen Standards und Kontrollmechanismen beim nachhaltigen Anbau von Palmkernöl einsetzen.“ Mich interessiert, wie das genau aussieht.
Und wie kann der Anbieter garantieren, dass für das in Schlagfix Produkten verwendete Palmkernöl keine Wälder gerodet oder Menschen vertrieben wurden?
Das RSPO-Siegel ist zwar ein Ansatz, gibt allerdings leider keine Garantie, dass die Einhaltung von festgelegten Mindeststandards gewährleistet ist. Der „Roundtable on Sustainable Palm Oil“ (RSPO) ist heute im Wesentlichen von der Industrie getragen.
Verbraucherin aus Suhl vom 15.03.2023

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Der Hersteller bewirbt Palmkernöl aufgrund seiner hohen Ertragskraft grundsätzlich als nachhaltig und widerspricht damit den Aussagen von Umweltorganisationen. Diese sehen den Anbau von Ölpalmen insgesamt kritisch, auch Palmöl mit RSPO-Zertifikat.

Darum geht’s:

Die Firma LeHA bietet unter der Marke „Schlagfix“ unter anderem Sahne-Ersatzprodukte auf der Basis von Palmkernöl an. Das enthaltene Palmkernöl ist RSPO-zertifiziert (Roundtable on Sustainable Palm Oil). Auf ihrer Website beantwortet die Firma Fragen rund um die Produkte. 
Dort schreibt sie unter anderem bei der Frage „Warum enthalten manche Schlagfix Produkte Palmkernöl?“:  

  • „Die Verwendung von Palmkernöl wird von vielen Menschen grundsätzlich abgelehnt. Diese Einstellung ist allerdings grundfalsch. Denn gerade das oft so umstrittene Palmkernöl kann eine Schlüsselrolle zur zukünftigen Erhaltung natürlicher Lebensräume einnehmen.“
  • „Dies ist auch der Hauptgrund, warum Organisationen wie bspw. Greenpeace mittlerweile davon abraten, Palmöl durch andere Pflanzenfette zu ersetzen. Der Anbau würde dann ein Vielfaches der Anbaufläche von Palmöl verschlingen.“
  • „Die Lösung kann deshalb unserer Meinung nach nur nachhaltiges Palmöl heißen. Deshalb verwenden wir in unseren Schlagfix Produkten ausschließlich nachhaltig zertifiziertes Palmkernöl (RSPO) und setzen uns aktiv für eine weitere Verbesserung der ökologischen Standards und Kontrollmechanismen beim nachhaltigen Anbau von Palmöl ein.“
  • „Schon heute können wir garantieren, dass für das in Schlagfix Produkten verwendete Palmkernöl keine Wälder gerodet oder Menschen vertrieben wurden.“

Die Quelle zur Aussage von Greenpeace stammt aus einem Artikel von deren Website mit dem Titel: „Palmöl aus Regenwaldzerstörung“. Darin beschreibt die Umweltorganisation die Auswirkungen des Ölpalmen-Anbaus auf den Regenwald, das Klima und die Bevölkerung vor Ort. In dem Kapitel „Palmöl-Zertifikate ohne Erfolg“ erklärt sie, dass die bisherigen Zertifizierungen inklusive des Siegels „RSPO“ nicht ausreichen, um den Regenwald vor Abholzung zu schützen. 

Das ist geregelt: 

Aussagen zur Nachhaltigkeit von Lebensmitteln sind rechtlich nicht speziell geregelt. Es gilt aber das allgemeine Verbot von Täuschung, das unter anderem in der EU-Lebensmittelinformationsverordnung geregelt ist. Es umfasst Informationen zu Eigenschaften und Wirkungen von Lebensmitteln. 
Zudem handelt auch unlauter, wer Verbraucher:innen wesentliche Informationen vorenthält, die nach den jeweiligen Umständen benötigt werden, um eine informierte geschäftliche Entscheidung zu treffen.

So sieht’s die Verbraucherzentrale:

Viele Verbraucher:innen lehnen Palmkernöl ab, weil der Ölpalmen-Anbau zur massiven Rodung von Regenwäldern beiträgt und deshalb unter anderem für das Klima problematisch ist. Die LeHA GmbH bezeichnet diese Einstellung als „grundfalsch“ und stellt Palmkernöl grundsätzlich als nachhaltiges Pflanzenfett dar. Dabei beruft sie sich auf die Umweltorganisation Greenpeace und greift eine isolierte Aussage aus einem Artikel heraus, der Palmöl insgesamt aber sehr problematisch bewertet. Das drückt schon der Titel „Palmöl aus Regenwaldzerstörung“ aus. Greenpeace erklärt darin in dem Absatz „Palmöl-Zertifikate ohne Erfolg“, dass auch die Produktion von Palmöl mit dem RSPO-Label, die Waldzerstörung vorantreibt. Andere Umweltorganisationen teilen diese Einschätzung. Die Firma verwendet Palmöl mit RSPO-Zertifikat. Die Garantie, dass „für das in Schlagfix Produkten verwendete Palmkernöl keine Wälder gerodet oder Menschen vertrieben wurden“, ist vor diesem Hintergrund anzuzweifeln.
Insgesamt ist die positive Darstellung von Palmkernöl aus Sicht von Lebensmittelklarheit einseitig und kann Verbraucher:innen über die Umweltauswirkungen von Palmkernöl täuschen.

Fazit:

Die Firma sollte Palmkernöl nicht grundsätzlich als nachhaltig beschreiben und auch keine vollmundige Garantie für das RSPO-zertifizierte Palmöl geben.

Stellungnahme der LeHa GmbH, Laucha

Auf das Schreiben der Verbraucherzentrale vom 31.03.2023 liegt bisher keine Antwort vor.