Unzutreffende „Fairtrade“-Werbung für Vanilleschoten beseitigt
Die Firma hat die kritisierten Aussagen/Bilder verändert.
Zusammenfassung
Im Online-Shop bewarb die Allgäuer Wanderimkerei die Zutat Bourbon-Vanille mit dem Hinweis „Bio & Fairtrade“. Weitere Informationen zu Fairtrade gab es im Online-Shop nicht.. Inzwischen hat die Firma bestätigt, dass die Vanilleschoten nicht aus fairem Handel stammen. Zudem fehlten die Nährwerte: Mit Vanille als weitere Zutat ist bei diesem Produkt die Nährwertkennzeichnung verpflichtend.
Die Firma hat die kritisierte Werbung auf der Website entfernt. Außerdem hat sie die Nährwertangaben im Shop für den Honig ergänzt.
Beschwerde
Die Firma Allgäuer Wanderimkerei, Elias Bauer, Maierhöfen wirbt auf ihrer Webseite beim Produkt: Honig mit echter Bourbon-Vanille 250 g mit folgenden Aussagen:
„Fairtrade Bourbon-Vanilleschote“. Darf er damit werben? […] Ohne Angabe von Nährwerten.
Verbraucher aus Bergisch Gladbach vom 25.07.2025
Einschätzung der Verbraucherzentrale zur ursprünglichen Website
Auf die Werbung mit Fairtrade müssen sich Verbraucher:innen verlassen können. Das scheint hier nicht der Fall zu sein. Außerdem ist für Honig mit einer weiteren Zutat wie Vanilleschote die Angabe der Nährwerte verpflichtend.
Darum geht’s:
Im Online-Shop bewirbt die Allgäuer Wanderimkerei das Produkt „Honig mit echter Bourbon-Vanille“ im 250 Gramm-Glas mit dem Hinweis „Bio & Fairtrade Bourbon-Vanilleschote“. Auf der Website finden sich keine Informationen zum Fairtrade-Siegel oder einem Zertifikat für die Bourbon-Vanilleschoten.
Es gibt im Shop keine Nährwertangaben für den Honig mit Vanilleschoten.
Das ist geregelt:
Informationen über Lebensmittel müssen zutreffend, klar und für die Verbraucher:innen leicht verständlich sein. Das ist ein wesentlicher Grundsatz in der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV). Die Verordnung verbietet irreführende Informationen, unter anderem in Bezug auf Art, Identität und Eigenschaften von Lebensmitteln.
Die Nährwertkennzeichnung ist nach der LMIV eine verpflichtende Angabe. Ausnahmen gibt es beispielsweise für Lebensmittel, die aus einer Zutat bestehen.
So sieht’s die Verbraucherzentrale:
Fair gehandelte Produkte genießen einen hohen Stellenwert. Ob die Bourbon-Vanilleschoten wie beworben aus fairem Handel stammen, bleibt im Shop unklar und lässt Zweifel aufkommen. Denn es gibt keine weiteren Informationen dazu.
Außerdem fehlen die Nährwertangaben: Da der Honig mit Vanille eine weitere Zutat enthält, sind die Nährwerte erforderlich.
Fazit:
Der Anbieter sollte die Werbung mit Fairtrade entfernen oder konkrete Informationen dafür angeben. Zudem sollte er die fehlenden Nährwertangaben ergänzen.
Stellungnahme der Allgäuer Wanderimkerei Vertriebs GmbH, Maierhöfen
Zusammenfassung, erstellt von Lebensmittelklarheit:
Der Anbieter hat mitgeteilt, dass die Farm in Sambava, Madagaskar Fairtrade zertifiziert ist. Allerdings hätten sie Bourbon Vanille ohne Fairtrade Status importiert.
Die fehlenden Nährwertangaben wären bereits auf der Produktseite ergänzt.
Ergebnis
Im Online-Shop hat der Anbieter die „Bio &Fairtrade“-Werbung für die Bourbon-Vanilleschoten entfernt und die fehlenden Nährwertangaben ergänzt.






