Das ärgert beim Einkauf:

„Fruchtbar Bio-Hafer-Kekse“: „Lieblingszutat Erdbeere“ nur zu einem Prozent enthalten

Erdbeere beworben, aber den Fruchtgehalt liefern hauptsächlich Apfel und Banane. Für die rosa Farbe der Kekse sorgt Rote Bete.
Getäuscht?

Über diese Aussagen/Bilder ärgern sich Verbraucher:innen.

Dass nur ein Prozent Erdbeere in den Keksen steckt, ist nicht zu erwarten. Denn Erdbeere steht auf der Schauseite an erster Stelle der drei genannten Früchte. Auch die rosa Farbe der Kekse und der Satz „Meine Lieblingszutat Erdbeere gibt mir zusammen mit Apfel und Banane einen fruchtigen Geschmack.“ weisen auf einen relevanten Erdbeeranteil hin. Tatsächlich sorgen vor allem Apfel und Banane für die Süße und den fruchtigen Geschmack. Für die rötliche Farbe der Kekse dürfte hauptsächlich die getrocknete Rote Bete verantwortlich sein. 
Die Jufico GmbH sollte die Bewerbung der Kekse an die tatsächliche Zusammensetzung anpassen, beispielsweise auf der Schauseite die enthaltenen Früchte in mengenmäßig absteigender Reihenfolge aufzählen und den Gehalt an Erdbeeren nennen.

Auf der vorderen Beschreibung der Kekse „Fruchtbar Bio-Hafer-Kekse“ heißt es (in der Reihenfolge) Mit Erdbeere, Banane und Apfel. In der hinteren Beschreibung wird von der Lieblingszutat Erdbeere gesprochen, die zusammen mit Apfel und Banane einen fruchtigen Geschmack gibt. 
Tatsächlich enthält das Produkt 18 % Apfelsaftkonzentrat und 1 % getrocknete Erdbee-re. Dabei ist auf der Verpackung eine Erdbeere aufgezeichnet. 
Verbraucherin aus Rostock vom 24.08.2025

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Der Hersteller vermittelt über Farbe und Werbung einen höheren Erdbeergehalt. Das ist nicht in Ordnung.

Darum geht’s:

Auf der Schauseite ist ein Foto von herzförmigen, rötlich eingefärbten Keksen. Im Hintergrund sind Zeichnungen einer Haferrispe, einer Weizenähre, eines Apfels einer Banane und einer Erdbeere zu sehen. Der Produktname „Bio-Hafer-Kekse“ ist durch „mit Erdbeere, Banane und Apfel“ ergänzt. Die Bezeichnung auf der Rückseite nennt die Früchte in umgedrehter Reihenfolge „Bio-Hafer-Kekse mit Apfel, Banane und Erdbeere“ als Ergänzung des Produktnamens. Die Zutatenliste führt an Zutaten aus Früchten Apfelsaftkonzentrat (18 %), Bananenpüree (3,5 %) und getrocknete Erdbeere (1 %) auf. Außerdem taucht neben Mehlen, Fetten und Ölen, Backtriebmittel und dem Zusatz an Vitamin B1 die Zutat getrocknete Rote Bete (1 %) auf. 

Das ist geregelt: 

Informationen über Lebensmittel dürfen nicht täuschen, beispielsweise über die Zusammensetzung. Das ist ein wesentlicher Grundsatz in der EU-Lebensmittelinformationsverordnung. Weiterhin regelt die Verordnung die Angaben zur Menge von verwendeten Zutaten. Danach ist eine Mengenangabe für Zutaten vorgeschrieben, die in der Bezeichnung eines Lebensmittels genannt sind oder die durch Worte, Bilder oder eine graphische Darstellung hervorgehoben sind.

So sieht’s die Verbraucherzentrale:

Erdbeere als erste der drei Fruchtzutaten zu nennen, widerspricht den tatsächlichen Mengenverhältnissen und auch der Bezeichnung. In dieser ist die Reihenfolge umgekehrt. Apfel ist zuerst und Erdbeere am Schluss genannt. Erdbeere ist mit dem Anteil von einem Prozent keine Lieblings- sondern eine Alibizutat. Der Erdbeergehalt dürfte weder den Geschmack noch die Farbe der Kekse entscheidend beeinflussen.

Fazit:

Die Jufico GmbH sollte die Bewerbung der Kekse an die tatsächliche Zusammensetzung anpassen, beispielsweise auf der Schauseite die enthaltenen Früchte in mengenmäßig absteigender Reihenfolge aufzählen und den Gehalt an Erdbeeren nennen.

Stellungnahme der jufico GmbH, Krailing

Kurzfassung:

Zusammenfassend wird über den Erdbeergehalt in den Keksen nicht getäuscht, da sich dieser eindeutig aus dem Zutatenverzeichnis ergibt. Allgemein ist zwischen den enthaltenen Zutaten und dem Geschmack eines Lebensmittels zu differenzieren.