Vermeintliche Pistazienstücke entpuppen sich als grün gefärbte Mandeln
Über diese Aussagen/Bilder ärgern sich Verbraucher:innen.
Zusammenfassung
Bei Rewe gibt es zur Selbstbedienung die Donuts Mucho Pistachio“. Die Donuts sind mit vielen grünen Stückchen bestreut. Wer aufgrund des Aussehens und des Sortennamens „Mucho Pistachio“ die Stückchen in Pistaziengrün für Pistazien hält, wird enttäuscht. Erst beim Verzehr ist zu erkennen, dass die Stückchen tatsächlich mit grün gefärbter Glasur überzogene gehackte Mandeln sind.
Zwar stehen alle Zutaten auf einem Schild am Regal, aber es ist aus Sicht von Lebensmittelklarheit Verbraucher:innen nicht zuzumuten, in der Einkaufssituation die tatsächliche Zusammensetzung aus der eng geschriebenen Aufzählung von rund 40 Zutaten zu entschlüsseln.
Die Backunion sollte entweder Pistazien für den Belag verwenden oder deutlich darauf hinweisen, dass die Donuts mit kandierten Mandelstückchen bestreut sind.
Beschwerde
Der Name und das Aussehen des Produkts suggeriert, dass es sich beim Topping des Donuts um Pistazien-Stückchen handelt. Tatsächlich sind die grünen Stückchen auf dem Donut jedoch lediglich grün gefärbte, kandierte Mandel-Stückchen. Das Produkt enthält tatsächlich nur 2,7 % Pistazie in der Füllung. Ein Pistazien-Geschmack war für mich persönlich nicht wahrnehmbar.
Ich empfinde das als arglistige, bewusste Täuschung und würde mich freuen, wenn die Verbraucherzentrale zeitnah gegen den Verkauf dieses Produkts vorgehen würde.
Verbraucher aus Köln vom 08.08.2025
Einschätzung der Verbraucherzentrale
Mit Farbstoffen, färbenden Pflanzenbestandteilen und Aromen einen höheren Gehalt an Pistazien vorzutäuschen, ist unverschämt.
Darum geht’s:
Die Handelskette Rewe bietet in ihren Filialen unverpacktes Gebäck zur Selbstbedienung an, unter anderem die „Backunion Donuts Mucho Pistachio“, auf Deutsch „Viel Pistazie“. Die Donuts sind mit Schokoladenstreifen dekoriert und mit vielen grünen Stückchen bestreut.
Auf einem Schild am Regal stehen die Bezeichnung „Donut Pistazienfüllung und Schokostreifen aufgetaut“ und die Zutaten in enger Schriftart. Als Zutat der 18 % Füllung sind „Pistazien (15 %)“, entsprechend 2,7 % im Gesamtprodukt, aufgeführt. Ansonsten tauchen Pistazien nur als Geschmacksrichtung von „natürlichem Aroma“ auf. Neben Mehlen, Fetten, Zucker, Mandeln (3,5 %) und anderem mehr stehen die Farbstoffe Kurkumin (gelb), Carotine (orange) und Anthocyane (rot) sowie die stark grün färbenden Zutaten Saflor(Distel)konzentrat und die Alge Spirulina auf der Liste.
Das ist geregelt:
Informationen über Lebensmittel dürfen nicht täuschen, beispielsweise über die Zusammensetzung. Das ist ein wesentlicher Grundsatz in der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV). Insbesondere darf nicht durch das Aussehen das Vorhandensein einer bestimmten Zutat suggeriert werden, obwohl tatsächlich in dem Lebensmittel eine normalerweise verwendete Zutat durch eine andere Zutat ersetzt wurde.
Die Verordnung regelt außerdem die Angaben zur Menge von verwendeten Zutaten. Eine Mengenangabe ist für Zutaten vorgeschrieben, die in der Bezeichnung eines Lebensmittels genannt oder durch Angaben oder Bilder hervorgehoben sind.
Nach einem Beschluss des Arbeitskreises Lebensmittelchemischer Sachverständiger (ALS) aus dem Jahr 2020 müssen sich verpflichtende mengenmäßige Angaben auf das Endprodukt beziehen. Das gilt auch für Mengenangaben zu Zutaten von zusammengesetzten Zutaten. Sie müssen sich ebenfalls auf das Endprodukt beziehen
So sieht’s die Verbraucherzentrale:
Pistazienfarbige Stückchen als Belag auf Pistazien Donuts: Da dürfte kaum jemand etwas anders als gehackte Pistazien erwarten. Die Herstellerfirma vermittelt mit den grüngefärbten Mandelstückchen absichtlich eine höhere Qualität des Produkts und täuscht Kaufinteressierte über den tatsächlichen Gehalt an teuren Pistazien.
Zusätzlich ist der Fachredaktion von Lebensmittelklarheit aufgefallen, dass die Backunion den Pistaziengehalt im Produkt nicht auf das Endprodukt, sondern auf die Füllung von 18 Prozent bezieht. Wer nur „Pistazien (15 %)“ wahrnimmt, geht auch dadurch von einem höheren Pistazienanteil aus. Nach unserer Rechtsauffassung muss sich die Mengenangabe von abgebildeten und/oder genannten Zutaten auf das Endprodukt beziehen.
Fazit:
Die Backunion sollte entweder Pistazien für den Belag verwenden oder deutlich darauf hinweisen, dass die Donuts mit kandierten Mandelstückchen bestreut sind.
Stellungnahme der Backunion GmbH, Kurtscheid
Kurzfassung:
Der Produktname bezieht sich auf die Pistazienfüllung und das geschmackliche Gesamtprofil des Donuts. Das grüne Topping besteht aus kandierten Mandelstücken, die in der Zutatenliste deutlich ausgewiesen sind. Aus unserer Sicht liegt keine Irreführung vor, da alle Zutaten korrekt deklariert und für Verbraucher:innen nachvollziehbar sind.







