Geflügelwürstchen aus 60 Prozent Putenfleisch und 10 Prozent Hähnchenfleisch trägt nun auf Türkisch den Produktnamen Puten-Hühnerwürstchen (Hindi-Tavuk Sosis) und nicht mehr Hühnerwürstchen (Tavuk Sosis)
Die Bezeichnung auf Türkisch ist irreführend. Tavuk Sosis heißt Hühnerwurst. Laut Zutaten sind es aber 60 Prozent Putenfleisch. Hühnerfleisch ist nur mit 10 Prozent deklariert.
Verbraucher aus Hürth vom 02.06.2016
Kurzfassung:
Um unsere Kunden noch eindeutiger zu informieren und Missverständnisse zu vermeiden, wird künftig auf der Schauseite die Angabe „Hindi-Tavuk Sosis“ erfolgen. Da es sich jedoch um eine lange haltbare Konserve handelt, werden sich Produkte mit der aktuellen Etikettierung noch eine gewisse Zeit im Umlauf befinden. Eine Fehlvorstellung durch die Angabe „Tavuk“ scheidet nach unserer Einschätzung aus, da für die Vermarktung in Deutschland die deutsche Kennzeichnung maßgeblich ist, das Produkt zutreffend bezeichnet ist und sowohl der Hähnchen- als auch der Putenfleischanteil zutreffend im Zutatenverzeichnis angegeben werden.
Der Anbieter hat die Produktnamen und Bezeichnungen in Deutsch und Türkisch der Zusammensetzung angepasst. In Deutsch weist er nun auf den Rindfleischanteil hin und in Türkisch heißen die Würstchen nicht länger Hühner- sondern Puten-Hühner Würstchen mit Rindfleischanteil.