Zutaten und Zusatzstoffe Erythrit: Eine „natürliche“ Alternative zu Zucker? Erythrit: Eine „natürliche“ Alternative zu Zucker? Erythrit wird als kalorienfreie und natürliche Zuckeralternative angeboten. Aber Erythrit ist nicht natürlich, sondern technologisch aufwändig hergestellt. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Käse: Original oder Imitat? Käse: Original oder Imitat? Ob „Käse-Laugenstange“ oder Pizza: Zum Überbacken verwenden Betriebe neben echtem Käse auch manchmal Imitat. Doch das ist für Verbraucher:innen nicht immer eindeutig zu erkennen. mehr
Bio und Nachhaltigkeit Fleisch von wild lebenden Tieren ist kein Bio-Wild Fleisch von wild lebenden Tieren ist kein Bio-Wild Einige Unternehmen bewerben ihre Wildfleischerzeugnisse als „Bio-Wild“. Doch Fleisch von wild lebenden Tieren gilt nicht als „ökologisch“ oder „biologisch“. mehr
Bio und Nachhaltigkeit Was steckt hinter Fair-Trade-Siegeln? Was steckt hinter Fair-Trade-Siegeln? Ein einheitliches Siegel für den Fairen Handel mit rechtsverbindlichen Anforderungen gibt es bis heute nicht. mehr
Bio und Nachhaltigkeit EU-Logo und Herkunftsangaben für Bio-Lebensmittel EU-Logo und Herkunftsangaben für Bio-Lebensmittel Europaweit müssen alle verpackten Bio-Lebensmittel das EU-Bio-Logo tragen. Auch müssen seither die Herkunftsländer der Rohstoffe angegeben werden. Aus Sicht der Verbraucherzentrale ist diese Angabe jedoch wenig aussagekräftig. mehr
Nährwerte Kokosblütenzucker: Viele Versprechungen, wenige Beweise Kokosblütenzucker: Viele Versprechungen, wenige Beweise Kokosblütenzucker wird als natürliche Zuckeralternative angeboten. Gesundheitsbezogene Werbung für den Zucker ist allerdings nicht nur unseriös, sondern auch verboten. mehr