Zutaten und Zusatzstoffe Auftau-Hinweis bei Fleisch und Fisch ist nicht immer Pflicht Auftau-Hinweis bei Fleisch und Fisch ist nicht immer Pflicht Wer Fleisch oder Fisch aus dem Kühlregal oder der Bedientheke kauft, erwartet in der Regel frische Ware. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Manchmal handelt es sich um aufgetaute Lebensmittel. mehr
Bio und Nachhaltigkeit Was Bio-Honig von konventionellem Honig unterscheidet Was Bio-Honig von konventionellem Honig unterscheidet Bienen lassen sich zwar nicht vorschreiben, von welchen Blüten sie ihre Pollen sammeln. Dennoch hat Bio-Honig Vorteile für Umwelt und Bienen. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Was die Zutatenliste verrät – und was nicht Was die Zutatenliste verrät – und was nicht Wer wissen will, woraus ein Lebensmittel besteht, liest das Zutatenverzeichnis. Aber es gibt Ausnahmen von der Kennzeichnungspflicht. mehr
Nährwerte Das steckt hinter Werbeaussagen zu Zucker Das steckt hinter Werbeaussagen zu Zucker Botschaften wie „weniger süß“ oder „ohne Zuckerzusatz“ vermitteln einen niedrigen Zuckergehalt. Doch das muss nicht immer stimmen. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Erlaubt: Käse – ohne Zutatenliste Erlaubt: Käse – ohne Zutatenliste Laut Lebensmittelinformationsverordnung zählt Käse zu den wenigen Lebensmitteln, die ohne Zutatenliste im Verkauf sein dürfen. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Erlaubt: Bayerischer Leberkäse ohne Leber Erlaubt: Bayerischer Leberkäse ohne Leber Nach den Leitsätzen enthält „Bayerischer Leberkäse“ weder Leber noch muss das Produkt aus Bayern stammen. mehr