Podcast Von hier? Oder doch nicht? Die Tricks mit regionalen Lebensmitteln In dieser Folge von „Klar Tisch!“ geht es um regionale Lebensmittel und wie mit Regionalwerbung getrickst wird. mehr
Informationen Werbung mit Heimat und Region – gesetzlich nicht klar geregelt Werbung mit Heimat und Region – gesetzlich nicht klar geregelt „Aus der Region“, „aus der Heimat“ oder „von hier“: So werden viele Lebensmittel beworben. Was darunter zu verstehen ist, bleibt häufig ein Geheimnis der Hersteller. mehr
Produktmeldungen Kein Regionalprodukt: Die Mühlhäuser Konfitüre kommt nicht aus Mühlhausen Die Marke vermittelt ein Produkt aus Mühlhausen, eine klare Kennzeichnung der veränderten Herkunft fehlt. mehr
Fragen & Antworten Pfeffer aus Tansania bei Herkunft EU-Landwirtschaft Pfeffer aus Tansania bei Herkunft EU-Landwirtschaft Auf einem Fertiggericht steht „EU-Landwirtschaft“, doch der Pfeffer stammt aus Tansania. Dann passt doch die Angabe „EU-Landwirtschaft“ nicht – oder? mehr
Produktmeldungen Der „Rügener Badejunge“ kommt nicht mehr aus Rügen Weit gereist: Der Käse für die „feinen Scheiben“ aus dem Sortiment „Rügener Badejunge“ wird in Frankreich hergestellt. mehr
Produktmeldungen Vermeintlich widersprüchliche Herkunftsangaben bei Honig irritieren Der Bio-Waldhonig von Alnatura stammt aus EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft, obwohl das Etikett Deutschland als Herstellungsort angibt. mehr
Produktmeldungen Nicht mehr mit bayrischer Herkunft beworben Änderung: Die Münchner Kind'l Senf GmbH entfernt auf ihrer Bio Zitronen-Mayonnaise mit Zutaten aus Nicht-EU-Landwirtschaft alle Hinweise auf Bayern. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.