Was ist der Unterschied zwischen Dextrose und Zucker?
Frage
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Dextrose und Zucker? Weshalb wird beides in einem Produkt eingesetzt und warum wird dies nicht einfach als "Zucker" zusammengefasst? Dann würde man am Zutatenverzeichnis auch erkennen, dass viel Zucker enthalten ist, weil es dann weiter vorne stehen muss.
Antwort
Dextrose ist ein anderer Name für Traubenzucker. Sie unterscheidet sich von Zucker (Saccharose) in ihrer Struktur, ihren Eigenschaften und Verwendungszwecken. Die beiden Zuckerarten müssen im Zutatenverzeichnis getrennt voneinander aufgeführt werden.
Dextrose wird auch als Glukose oder Traubenzucker bezeichnet. Sie besteht aus einem Zuckerbaustein, ist also ein Einfachzucker. Der Begriff „Zucker“ steht in der Zutatenliste für Saccharose, einen Zweifachzucker aus Trauben- und Fruchtzucker.
Beide Zuckerarten unterscheiden sich in ihren Eigenschaften, wie der Löslichkeit oder Süßkraft, und damit auch in ihrer Funktion. Je nach Bedarf setzen Hersteller daher Zucker, Dextrose oder beides in ihren Lebensmitteln ein.
Da es sich um zwei verschiedene Zuckerarten handelt, müssen sie getrennt im Zutatenverzeichnis aufgeführt werden.
Zwar müssen die Zutaten absteigend nach Gewicht im Zutatenverzeichnis stehen. Dennoch bietet das Zutatenverzeichnis teilweise keine gute Orientierung über den Mengenanteil. So kann selbst Zucker an verschiedenen Stellen in der Zutatenliste stehen, wenn er nicht nur Zutat, sondern auch Zutat einer anderen Zutat ist.
Beispiel: Joghurt mit Schokosplitzubereitung
Joghurt mild, Zucker, Schokosplits (Kakaobutter, Kakaomasse, Zucker), Stärke, Vollmilchpulver, Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl, Zitronensaftkonzentrat.
Wenn Sie die Gesamtzuckermenge eines Lebensmittels erfahren wollen, bietet die Nährwerttabelle die beste Information. Denn hier werden unter dem Begriff „Zucker“ alle enthaltenen Ein- und Zweifachzucker zusammengerechnet – auch die, die natürlicherweise in Milch (Milchzucker) oder Obst (Fruchtzucker) stecken.
Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.
Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:
Isabella von Luxburg,
luxburg@leichtzulesen.org,
www.leichtzulesen.org,
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.
Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu,
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/
Haben Sie auch eine Frage? Unsere Redaktion antwortet.
Kommentare
Diesr ganzen Aussagen die hier gemacht wetden irritieren nir.
Als Diabethiker typ 2 bedanke ich mich für Ihre Info!. Ich hoffe das andere diese Info ernst nehmen!
Schlaganfall, Herzinfarkt, Grüner u. Grauer Star und die Brillenmacher lassen schön grüssen.
Neuen Kommentar hinzufügen