Fragen & Antworten

Vanillearoma aus Kuhdung

Teasertitel
Vanillearoma aus Kuhdung

Frage

In letzter Zeit lese ich immer wieder davon, dass (natürliches) Vanillearoma/ Vanillin auch aus Rinderdung oder Kuhfladen gewonnen werden kann. Nach kurzer Recherche ist dies vor einigen Jahren einer japanischen Forscherin gelungen.

Nun frage ich mich, ob dieses Verfahren auch tatsächlich in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz kommt? Kann aus Kuhdung gewonnenes (natürliches) Vanillearoma oder Vanillin auch in Europa bzw. Deutschland in Lebensmitteln vorkommen?

Antwort

Nach unseren Recherchen kommt das Verfahren in der Praxis nicht zum Einsatz. 

Nach Angaben des Deutschen Verbands der Aromenindustrie e.V. (DVAI) wird Vanillin zum Beispiel aus Guajacol hergestellt, einem sekundären Pflanzenstoff, der unter anderem in Buchenholz, in Holzteeren und in Guajakharz vorkommt. Andere Verfahren nutzen Lignin, eine Gerüstsubstanz pflanzlicher Zellwände, als Ausgangsstoff. 

Nach Auskunft des DVAI wird Kuhdung nicht zur Herstellung von Aromen genutzt. Ein Grund dafür ist dem Verband zufolge, dass der Kuhdung so stark bearbeitet werden müsste, dass eine Kennzeichnung als „natürlich“ nicht mehr zulässig wäre. Sowohl für die Herstellung von natürlichem Vanillin als auch für synthetisches Vanillin gibt es nach Angaben des Verbandes etablierte Herstellungsverfahren, die ökonomisch sinnvoller sind.

Zwar gibt es immer wieder neue Studien und Ansätze, wie Aromen oder Zusatzstoffe gewonnen werden können. Nicht alle Verfahren erweisen sich in der Praxis aber als wirtschaftlich und sinnvoll. 
 

Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.

Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:  
Isabella von Luxburg, 
luxburg@leichtzulesen.org, 
www.leichtzulesen.org,  
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V. 

Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:  
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu, 
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/

Haben Sie auch eine Frage? Unsere Redaktion antwortet.

 

Wie informativ fanden Sie diesen Beitrag?
Durchschnitt: 4.4 (15 Stimmen)
Oliver Haase
17.07.2025 - 01:07

Weder bei [...] noch bei [...], steht auf der Verpackung von Vanillinzucker, "natürliches" Aroma.
Es steht lediglich: Zutaten: Zucker, Aroma Vanillin.
[Konkrete Namen wurden von der Redaktion entfernt]

Redaktion Lebensmittelklarheit
17.07.2025 - 07:54

Wenn nur "Aroma Vanillin" im Zutatenverzeichnis steht, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um synthetisch hergestelltes Vanillin. Andernfalls würden die Hersteller die Möglichkeit nutzen, das Aroma als "natürliches Aroma" zu kennzeichnen.  

Neuen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Wir benötigen sie für eventuelle Rückfragen.

Restricted HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type='1 A I'> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id='jump-*'> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.