Fragen & Antworten

Liste der Zusatzstoffe, die tierischen Ursprungs sein können

Nach unseren Recherchen können die folgenden Zusatzstoffe tierischen Ursprungs sein. Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

E-Nummer

Zusatzstoff

Funktion

E 120

Karminsäure

Roter Farbstoff

E270

Milchsäure

Säuerungsmittel

E 304

Fettsäureester der Ascorbinsäure

Antioxidationsmittel

E 322

Lecithin

Emulgator, Antioxidationsmittel, Stabilisator, Mehlbehandlungsmittel

E 325

Natriumlactat

Säureregulator, Schmelzsalz, Festigungsmittel

E 339

Natriumphosphate

Antioxidationsmittel, Schmelzsalze, Säuerungsmittel

E 422

Glycerin

Füllstoff- und Feuchthaltemittel.

E 434

Polyoxyethylen-sorbitan-monopalmitat (Polysorbitat 40)

Emulgatoren und Komplexbildner.

E 435

E 436

Polyoxyethylen-sorbitan-monostearat (Polysorbat 60)

Polyoxyethylen-sorbitan-tristearat (Polysorbar 65)

Emulgatoren und Komplexbildner

E 445

Glycerinester aus Wurzelharz/Kolophonester

Stabilisator und Trübungsmittel.

E 451

Triphosphate, Phosphat

Emulgatoren, Stabilisatoren und Säureregulatoren

E 452

Polyphosphate

Emulgatoren, Stabilisatoren uns Säureregulatoren.

E 470A

Natrium-, Kalium- und Calciumsalze von Speisefettsäuren, Salze von Speisefettsäuren

Emulgatoren, Trägerstoffe und Schaummittel

E 470B

Magnesiumsalze von Speisefettsäuren, Salze von Speisefettsäuren

Emulgator, Trägerstoff und Schaummittel

E 471

Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren

Emulgatoren, Überzugs- und Mehlbehandlungsmittel

E 472A

Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren

Emulgatoren, Überzugs- und Mehlbehandlungsmittel

E 472B

Milchsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren

Emulgatoren, Schaumstabilisatoren von Mehlbehandlungsmitteln

E 472C

Citronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren

Emulgatoren, Antioxidationsmittel und Mehlbehandlungsmittel

E 472D

Weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren

Backemulgatoren und Mehlbehandlungsmittel

E 472E

Mono- und Diacetylweinsäurester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren

Mehlbehandlungsmittel und Emulgatoren

E 472F

Gemischte Essig- und Weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren

Backemulgatoren- und Mehlbehandlungsmittel

E473

Zuckerester von Speisefettsäuren

Emulgatoren und Mehlbehandlungsmittel

E 474

Zuckerglyceride

Emulgatoren und Mehlbehandlungsmittel

E 475

Polyglycerinester von Speisefettsäuren

Emulgatoren und Stabilisatoren

E 476

Polyglycerin-Polyricinoleat

Emulgator und Stabilisator

E 477

Propylenglycolester von Speisefettsäuren

Emulgatoren und Kristallbeeinflusser von Hartfetten

E 479

Thermooxidiertes Sojaöl mit Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren

Emulgatoren und Trennmittel

E 481
E 482

Natriumstearoyl-2-lactylat
Calciumstearoyl-2-lactylat

Künstlicher Emulgator und Mehlbehandlungsmittel

E 491

Sorbitanmonostearat

Emulgator, Entschäumer, Fettkristallbeeinflusser

E 492

Sorbitantristearat

Emulgator, Entschäumer, Fettkristallbeeinflusser

E493

Sorbitanmonolaureat
Sorbitanmonooleat

Emulgator, Entschäumer oder Fettkristallbeeinflusser

E 495

Sorbitanmonopalmitat

Emulgator

E 570

Fettsäuren, Speisefettsäuren

Emulgatoren, Überzugs- und Trennmittel

E 574

Gluconsäure

Säureregulator, Stabilisator und Komplexbildner

E 585

Eisen-II-lactat

Farbstabilisator

E 620

Glutaminsäure

Geschmacksverstärker

E 621

Mononatriumglutamat, Natriumglutamat

Geschmackverstärker

E 622

Monokaliumglutamat, Kaliumglutamat

Geschmacksverstärker

E 623

Calciumdiglutamat, Calciumglutamat

Geschmacksverstärker

E 624

Monoammoniumglutamat, Ammoniumglutamat

Geschmacksverstärker

E 625

Magnesiumdiglutamat, Magnesiumglutamat

Geschmacksverstärker

E 634

Calcium 5’-ribonucleotid

Geschmacksverstärker

E 635

Dinatrium 5’-ribonucleotid

Geschmacksverstärker

E 640

Glycin und dessen Natriumsalze

Geschmacksverstärker

E 901

Bienenwachs weiß und gelb

Trenn- und Überzugsmittel

E 904

Schellack

Trenn- und Überzugsmittel

E 920

L-Cystein

Mehlbehandlungsmittel

E 966

Lactit

Süßungsmittel, Zuckeraustauschstoff und Trägerstoff

E1105 Lysozym Konservierungsstoff für Hart- sowie Schnittkäse und als Enzym für alle Lebensmittel
     

Quelle: Liste „Was bedeuten die E-Nummern?“ der Verbraucherzentralen. 67. Auflage, 2015

 

Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.

Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:
Isabella von Luxburg,
luxburg@leichtzulesen.org,
www.leichtzulesen.org
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.

Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu,
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/

 

Wie informativ fanden Sie diesen Beitrag?
Durchschnitt: 3.9 (38 Stimmen)

Neuen Kommentar hinzufügen

Restricted HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type='1 A I'> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id='jump-*'> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.