Fragen & Antworten

Darf Weichkäse Gelatine enthalten?

Teasertitel
Darf Weichkäse Gelatine enthalten?

Frage

Ich habe einen Weichkäse gekauft. In der Zutatenliste habe ich entdeckt, dass in dem Produkt Gelatine enthalten ist. Dies habe ich bei Käse nun wirklich nicht erwartet, sondern wäre von einem vegetarischen Produkt ausgegangen. Ist das okay?
Verbraucherin aus Hessen vom 08.09.2025

Ich habe einen (vermeintlichen) Käse mit Joghurt gekauft, den ich für einen Camembert gehalten habe. Im Kleingedruckten steht „Französische Weichkäsezubereitung“. Beim Essen wunderten wir uns dann über die „gummiartige“ Konsistenz. Beim Durchlesen der Zutatenliste haben wir entdeckt, dass sich im Produkt Gelatine befindet. Was macht Gelatine in Käse? Bei Käseprodukten erwarte ich als Verbraucher generell ein vegetarisches, wenn auch nicht veganes Produkt. Käse sollte doch selbstverständlich vegetarisch sein, oder nicht?
Verbraucher aus München vom 01.06.2023

Antwort    

Bei dem von Ihnen beschriebenen Produkt handelt es sich offenbar nicht um einen Weichkäse/ Camembert, sondern um eine Weichkäsezubereitung. Der Zusatz von Gelatine ist hier zulässig. Aber auch echter Käse ist nicht immer vegetarisch, denn er wird traditionell mit tierischem Lab hergestellt. 

Die zulässigen Zutaten von Käse sind in der Käseverordnung beschrieben. Dies sind im Wesentlichen Milch und/ oder andere Milcherzeugnisse, Lab, Labaustauschstoffe, Bakterien- und Pilzkulturen, Salz und Gewürze sowie der Farbstoff Beta-Carotin. 

Bei dem von Ihnen beschriebenen Produkt handelt es sich aber offenbar nicht um einen Käse, sondern um eine Käsezubereitung. Solche Zubereitungen bestehen aus Käse und Milcherzeugnissen oder anderen Lebensmitteln, die dem Produkt einen besonderen Geschmack verleihen sollen. Das können beispielsweise Gemüse oder Früchte sein. 

Erlaubt ist bei Käsezubereitungen auch der Zusatz bestimmter Zusatzstoffe, zum Beispiel Verdickungsmittel. Auch Stärke oder Speisegelatine dürfen zugesetzt werden. Der Mindestanteil an Käse beträgt 50 Prozent. 

Anfragen bei Lebensmittelklarheit zeigen, dass Käsezubereitungen leicht mit Käse verwechselt werden. Die Aufmachung solcher Erzeugnisse ähnelt Käse. In der Zusammensetzung unterscheiden sie sich teilweise aber stark. 

Einer Marktstichprobe von Lebensmittelklarheit zufolge ist Gelatine in Weich- und Frischkäsezubereitungen unüblich. Verbraucher:innen haben daher keinen Anlass, die Zutatenliste daraufhin zu prüfen. 

Aus Sicht von Lebensmittelklarheit sollte ein Hinweis auf die Gelatine in der Bezeichnung stehen. Damit Verbraucher:innen ihn auf den ersten Blick wahrnehmen, sollten Anbieter die Bezeichnung auf die Schauseite drucken. 

Übrigens: Auch echter Käse ist nicht immer vegetarisch. Traditionell wird Käse mit tierischem Lab hergestellt, das von getöteten Wiederkäuern – in der Regel Kälbern – stammt. Inzwischen wird in der industriellen Käseproduktion aber überwiegend mikrobielles Lab eingesetzt, das von Schimmelpilzkulturen erzeugt wird. Wenn Sie als Vegetarier Käse essen möchten, achten Sie am besten auf die Kennzeichnung „vegetarisch“.

Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.

Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:  
Isabella von Luxburg, 
luxburg@leichtzulesen.org, 
www.leichtzulesen.org,  
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V. 

Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:  
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu, 
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/

Haben Sie auch eine Frage? Unsere Redaktion antwortet.

 

Wie informativ fanden Sie diesen Beitrag?
Durchschnitt: 5 (8 Stimmen)

Neuen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Wir benötigen sie für eventuelle Rückfragen.

Restricted HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type='1 A I'> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id='jump-*'> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.