Informationen auf farbigem Grund
Frage
Warum sind wichtige Hinweise häufig zum Beispiel mit weißer Schrift auf gelben Grund gedruckt? Für ältere Menschen oder welche mit Seherkrankungen ist dies kaum lesbar.
Antwort
Pflichtangaben, wie das Mindesthaltbarkeitsdatum oder das Zutatenverzeichnis, müssen an einer gut sichtbaren Stelle deutlich, gut lesbar und dauerhaft angebracht werden. Dies schreibt die europäische Lebensmittelinformationsverordnung vor. Sie legt auch eine Mindestschriftgröße für die Kennzeichnung fest. Zum Kontrast und weiteren Einflussgrößen auf die Lesbarkeit fehlen bisher aber konkrete Vorgaben.
Regelmäßige Beschwerden an Lebensmittelklarheit.de zeigen jedoch, dass sich nicht alle Hersteller an diesen Grundsatz des Kennzeichnungsrechts halten. Wenn Sie sich über ein konkretes Produkt ärgern, können Sie dies im Produktbereich melden (s. rechts). Lebensmittelklarheit.de konnte in der Vergangenheit bereits die Umgestaltung verschiedener Produktverpackungen erreichen.
Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.
Neuen Kommentar hinzufügen