Fragen & Antworten

Ananas im eigenen Saft ohne Zuckerzusatz

Teasertitel
Ananas im eigenen Saft ohne Zuckerzusatz

Frage

Auf einer Ananasdose steht groß unter dem Namen „Ananas im eigenen Saft“ der Hinweis "ohne Zuckerzusatz". Auf der Rückseite steht die Fußnote, dass (der Ananassaft) von Natur aus Zucker enthält. Ich finde das irreführend und falsch, weil es keinen Unterschied macht, ob ich Wasser mit Zucker mische oder eine "von Natur aus" zuckerhaltige Flüssigkeit verwende: Ich setze dem Produkt mit dem Saft Zucker zu. Ist die Kennzeichnung so zulässig?
Verbraucher aus Leinfelden-Echterdingen

Antwort

Der Hinweis „ohne Zuckerzusatz“ ist zulässig, wenn dem Produkt keine Ein- oder Zweifachzucker zugesetzt wurden, beispielsweise kein Haushalts- oder Fruchtzucker. Auch andere Zutaten zum Süßen wie Honig oder Fruchtsirup sind unzulässig. Entscheidend ist der Zweck, zu dem die Zutaten eingesetzt werden. Bei Ananas im eigenen Saft steht die süßende Wirkung vermutlich nicht im Vordergrund. 

Die Angabe „ohne Zuckerzusatz“ ist in der Health-Claims-Verordnung geregelt. Sie bedeutet nicht dasselbe wie „zuckerfrei“. Viele Zutaten enthalten von Natur aus Zucker, beispielsweise Früchte oder Milch, werden aber nicht zum Süßen zugesetzt. In solchen Fällen ist die Angabe „ohne Zuckerzusatz“ zulässig. Sie sollte aber durch den Hinweis „enthält von Natur aus Zucker“ ergänzt werden.

Die Frage, ob eine Zutat wegen ihrer süßenden Wirkung oder wegen ihres Geschmacks zugesetzt wird, ist gerade bei Fruchtbestandteilen wie Fruchtsaft(konzentraten), Fruchtpulver oder getrockneten Früchten nicht immer einfach zu beantworten. 

Aus Sicht von Lebensmittelklarheit dient der Ananassaft bei einer Ananaskonserve nicht in erster Linie zum Süßen, sondern soll auch den natürlichen Geschmack der Ananas erhalten. Eine komplett ungesüßte Aufgussflüssigkeit würde den Geschmack der Ananas vermutlich verwässern. 

 

Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.

Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:  
Isabella von Luxburg, 
luxburg@leichtzulesen.org, 
www.leichtzulesen.org,  
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V. 

Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:  
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu, 
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/

Haben Sie auch eine Frage? Unsere Redaktion antwortet.

 

Wie informativ fanden Sie diesen Beitrag?
Durchschnitt: 4.8 (11 Stimmen)

Neuen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Wir benötigen sie für eventuelle Rückfragen.

Restricted HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type='1 A I'> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id='jump-*'> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.