Medien Videos Stand: Drucken Seite teilen Pfadnavigation Lebensmittelklarheit Videos Ergebnisse Filtern: Thema Allergene Bilder auf Verpackungen Bio und Nachhaltigkeit Füllmenge und Preis Herkunft Nährwerte Werbung mit Gesundheit Zutaten und Zusatzstoffe Lebensmittel Getränke Getreide und Backwaren Milch und Milchprodukte Fleisch und Wurst Fisch Eier Gemüse, Obst, Nüsse und Saaten Fette und Öle Zucker und Süßungsmittel Snacks und Süßigkeiten Fertiggerichte Milch- und Fleischersatz Suppen und Soßen Nahrungsergänzungsmittel Speziallebensmittel Zielgruppe Allergiker Babys + Kinder Figurbewusste Gesundheitsbewusste Sportler Umweltbewusste Vegetarier Zeitraum 2022 2021 2020 Älter Werbung mit Gesundheit Gesundheitsversprechen: Was ist erlaubt? Glaubt man den Werbeversprechen, können Nahrungsergänzungsmittel wahre Wunder bewirken. Dabei sind Gesundheitsaussagen zu Lebensmitteln streng geregelt. Im Video erfahren Sie, welche Tricks Hersteller einsetzen und wie Sie unseriöse Werbung erkennen. mehr Zutaten und Zusatzstoffe Wie viel Frucht steckt im Getränk? Die Verpackungen ähneln sich, doch beim Fruchtgehalt gibt es große Unterschiede: Die Infografik erklärt die Unterschiede verschiedener Bezeichnungen. mehr Zutaten und Zusatzstoffe Aromabegriffe einfach erklärt Nicht nur bei der industriellen Lebensmittelherstellung, sondern auch im Privathaushalt werden Aromen eingesetzt. mehr Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum: Was ist der Unterschied? Viele Lebensmittel sind nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar. Die Infografik erklärt die Unterschiede zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum. mehr
Werbung mit Gesundheit Gesundheitsversprechen: Was ist erlaubt? Glaubt man den Werbeversprechen, können Nahrungsergänzungsmittel wahre Wunder bewirken. Dabei sind Gesundheitsaussagen zu Lebensmitteln streng geregelt. Im Video erfahren Sie, welche Tricks Hersteller einsetzen und wie Sie unseriöse Werbung erkennen. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Wie viel Frucht steckt im Getränk? Die Verpackungen ähneln sich, doch beim Fruchtgehalt gibt es große Unterschiede: Die Infografik erklärt die Unterschiede verschiedener Bezeichnungen. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Aromabegriffe einfach erklärt Nicht nur bei der industriellen Lebensmittelherstellung, sondern auch im Privathaushalt werden Aromen eingesetzt. mehr
Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum: Was ist der Unterschied? Viele Lebensmittel sind nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar. Die Infografik erklärt die Unterschiede zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum. mehr