
Unseriöse Werbung mit „Nierengesundheit“ für „Kidney Support“
Über diese Aussagen/Bilder ärgern sich Verbraucher:innen.
Zusammenfassung
Die Firma Neosupps bewirbt das Produkt „Kidney Support“ mit zahlreichen positiven Wirkungen auf die Niere und die Nierengesundheit. Die Kapseln enthalten mehrere pflanzliche Extrakte wie Astralagus, Angelica-Sinensis und Selleriesamen. Für die Extrakte hat der Anbieter einige der unerlaubten gesundheitsbezogenen Werbeaussagen inzwischen entfernt. Das gilt auch für die beworbene Entgiftungsfunktion durch das Produkt. Allerdings vermittelt die Firma unverändert, dass die Kapseln einen positiven Einfluss auf die „Nierengesundheit“ und den Flüssigkeitshaushalt haben. Zugelassene Claims liegen dafür jedoch nicht vor.
Neosupps sollte sämtliche gesundheitsbezogenen Aussagen für das Produkt entfernen.
Beschwerde
Es werden für Neosupps Kidney Support auf der Website gesundheitsbezogene Angaben gemacht, welche verboten sind für ein Nahrungsergänzungsmittel.
Verbraucher aus Singen vom 11.05.2025
Einschätzung der Verbraucherzentrale zur ursprünglichen Website
Der Anbieter bewirbt das Produkt „Kidney Support“ mit positiven Auswirkungen auf die Nierengesundheit bis hin zu einer vermeintlichen Entgiftung. Weder eine Entgiftung noch die versprochenen Wirkungen für die Nierengesundheit sind wissenschaftlich nachgewiesen. Daher sollte die Werbung unterbleiben.
Darum geht’s:
Auf Neosupps.com bewirbt der Anbieter die Kapsel „Kidney Support“ unter anderem mit folgenden Aussagen:
- „um die Gesundheit deiner Nieren zu fördern“
- „umfassende Pflege für deine Nieren und unterstützt sowohl die Ausscheidungsfunktion als auch die Entgiftung deines Körpers“
- „Astragalus-Extrakt: Traditionell zur Unterstützung der Nierenfunktion […].“
- „Angelica Sinensis-Extrakt: Aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt, fördert dieser Extrakt die Durchblutung und unterstützt das Harnsystem.“
- „Fördert die Entgiftung: Die harntreibenden Eigenschaften des Selleriesamens sowie die antioxidativen Wirkungen von Pinienrinde und Weißdorn unterstützen eine effizientere Ausscheidung von Schadstoffen aus dem Körper.“
- „Verbessert die Harnwegsgesundheit: Selleriesamenextrakt hilft, überschüssige Flüssigkeiten auszuscheiden und fördert die Gesundheit der Harnwege.“
Das ist geregelt:
Die Health-Claims-Verordnung (HCVO) regelt die Verwendung gesundheitsbezogener Angaben. Unternehmen dürfen nur damit werben, wenn diese wissenschaftlich nachgewiesen, von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit geprüft und von der EU-Kommission zugelassen sind.
Für „Detox“ oder Entgiftung gibt es dort keine Zulassung.
Zur Kennzeichnung „Detox“ auf gemischten Kräutertees stellte der BGH mit einem Hinweisbeschluss aus dem Jahr 2017 Folgendes klar:
„Detox“ wird im Sinne einer entschlackenden oder entgiftenden Wirkung verstanden und ist somit gesundheitsbezogen. Hersteller dürfen die Angabe daher nur verwenden, wenn sie einen wissenschaftlichen Nachweis liefern.
Für Astragalus, Angelica Sinensis und Sellerie gibt es in Bezug auf die Niere keine zugelassenen Claims.
Für Angelica Sinensis gibt es von Unternehmen beantragte Claims in Bezug auf den weiblichen Harn- und Geschlechtstrakt, deren Bewertung noch aussteht.
Für Sellerie wurden eingereichte Angaben mit Bezug auf die Harnwege bereits abgelehnt.
Nach der Lebensmittelinformationsverordnung dürfen Informationen über Lebensmittel keine Eigenschaften zur Vorbeugung oder Heilung einer menschlichen Krankheit versprechen.
So sieht’s die Verbraucherzentrale:
Ein Mix aus pflanzlichen Extrakten für die Nierengesundheit oder zur Entgiftung. So einfach ist es nicht. Mit solchen Aussagen gesundheitliche Wirkungen zu bewerben, ist hochgradig unseriös. Um derartigen Wildwuchs – gerne unter Berufung auf exotische Pflanzen einzudämmen – gibt es enge Grenzen für die Werbung. Diese gelten auch für die Firma Neosupps.
Fazit:
Neosupps sollte sämtliche gesundheitsbezogenen Aussagen für das Produkt entfernen.
Stellungnahme der Neosupps GmbH, Hamburg
Wir danken für den Verbraucherhinweis. Als Unternehmen mit höchsten Ansprüchen an Transparenz und Produktqualität prüfen wir regelmäßig unsere Kommunikation. Unsere aktuelle Überarbeitung dient dazu, Informationen noch klarer und verständlicher für Verbraucher/innen darzustellen.
Ergebnis
Einige der unerlaubten gesundheitsbezogenen Werbeaussagen hat Neosupps auf der Website entfernt. Nach wie vor vermittelt die Firma einen positiven Einfluss auf die „Nierengesundheit“ und den Flüssigkeitshaushalt.
Die Fachredaktion von Lebensmittelklarheit hat die zuständige Lebensmittelüberwachung über die Produktwerbung informiert.