Das ärgert beim Einkauf:

Unklare Zutat „Kulturen“ in Fleischersatzprodukt „Planted Steak“

Planted Food führt als Zutat des veganen Steaks „Kulturen“ auf, informiert jedoch nicht über die Art der Kulturen.
Getäuscht?

Über diese Aussagen/Bilder ärgern sich Verbraucher:innen.

Das vegane Produkt „Planted Steak“ führt in der Zutatenliste unter anderem die Zutat „Kulturen“ auf. Um welche Art von Kulturen es sich dabei handelt, beispielsweise Reifekulturen oder Schutzkulturen, beschreibt der Anbieter nicht. Es ist unklar, welche Funktion die „Kulturen“ im Produkt erfüllen.
Die Anbieterfirma sollte die Zutat „Kulturen“ konkretisieren, so dass Kaufinteressierte die Art und Funktion der verwendeten Kulturen erkennen können.

In der Zutatenliste des veganen Steaks von Planted steht "Kulturen", woraus nicht hervorgeht, welche gemeint sind.
Verbraucher aus Bochum vom 30.08.2025

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Der Begriff „Kulturen“ in der Zutatenliste ist unspezifisch. Kaufinteressierte sollten erkennen können, welche Mikroorganismen und wofür die Anbieterfirma sie einsetzt. 

Darum geht’s:

Planted Food bietet ein Fleischersatzprodukt „Planted Steak“ an. Die Bezeichnung lautet „Fermentiertes, geräuchertes und pasteurisiertes pflanzliches Lebensmittel“. Die Zutatenliste führt neben Wasser, Sojaprotein und Rapsöl weitere Zutaten, darunter „Kulturen“ auf. Eine weitergehende Beschreibung der Zutat „Kulturen“ erfolgt nicht. „Kulturen“ in Lebensmitteln sind Mikroorganismen, die biochemische Reaktionen anstoßen. Dadurch verändern sich die Eigenschaften, beispielweise der Geschmack oder die Haltbarkeit des Lebensmittels.

Das ist geregelt:

Informationen über Lebensmittel dürfen nicht täuschen, beispielsweise über die Zusammensetzung. Das ist ein wesentlicher Grundsatz in der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV). Des Weiteren regelt die Verordnung, dass Zutaten mit Ihrer speziellen Bezeichnung in der Zutatenliste genannt werden müssen. Diese kann die rechtlich vorgeschriebene, verkehrsübliche oder eine beschreibende Bezeichnung sein.

So sieht’s die Verbraucherzentrale:

Anhand der Informationen auf der Verpackung können die Kaufinteressierten die Zusammensetzung und die Eigenschaften des „Planted Steak“ nicht ausreichend nachvollziehen. Der Begriff „Kulturen“ in der Zutatenliste ist unspezifisch und sagt nichts darüber aus, welche Eigenschaften diese im Lebensmittel bewirken.

Fazit:

Die Anbieterfirma sollte die Zutat „Kulturen“ konkretisieren, so dass Kaufinteressierte die Art und Funktion der verwendeten Kulturen erkennen können.

Stellungnahme der Planted Foods GmbH, Berlin

Auf das Schreiben von Lebensmittelklarheit vom 23.09.2025 liegt bisher keine Antwort vor.