Lindt Hello Darc Choc & Cocoa Bits
Zusammenfassung
Die Gestaltung der Verpackung lässt zusammen mit den Hinweisen auf „Darc Choc & Cocoa Bits“ und der Abbildung ein Produkt aus dunkler Schokolade erwarten. Tatsächlich stecken dunkle Schokolade und Kakaonibs lediglich in der Füllung. Insgesamt handelt es sich jedoch um eine Vollmilchschokolade mit mehr als 50 Prozent Zucker, was nicht zur Aufmachung der Schauseite passt.
Der Hersteller sollte die Gesamtaufmachung ändern und keine Schokolade mit hohem Kakaogehalt vermitteln.
Beschwerde
Das Produkt wird als dunkle Schokolade beworben und ist als dunkle Schokolade abgebildet, zusätzlich ist die Verpackung dunkel gestaltet. Das Produkt enthält aber 54 g Zucker auf 100 g – mehr als viele Vollmilchschokoladen. Illegal sicher nicht, aber eindeutig Verbrauchertäuschung.
Verbraucher aus Norderstedt vom 10.06.2023
Einschätzung der Verbraucherzentrale
Dass lediglich die Füllung dunkle Schokolade und Kakaonibs enthält, wird auf den ersten Blick nicht deutlich. Dennoch enthält die Schokolade mit 54 Prozent unerwartet viel Zucker, vergleichbar einer herkömmlichen Vollmilchschokolade.
Darum geht’s:
Auf der Schauseite der Verpackung der Firma Lindt steht „Dark Choc & Cocoa bits“. In der Abbildung direkt darunter sind dunkle Schokoladenstückchen und Kakaobohnen zu sehen. Am unteren Rand ist eng gedruckt vor schwarzem Hintergrund der Schriftzug „Vollmilchschokolade mit einer dunklen Schokoladenfüllung & gerösteten Kakaonibs“ zu lesen. Auf der Rückseite bezeichnet der Anbieter das Produkt als „Vollmilchschokolade gefüllt mit dunkler Schokolade (30 %) und Kakaonibs (2,6 %). Der Zuckergehalt liegt bei 54 Prozent.
Das ist geregelt:
Informationen über Lebensmittel dürfen nicht täuschen, beispielsweise über die Zusammensetzung. Das ist ein wesentlicher Grundsatz in der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV).
Die Kakaoverordnung fordert für Schokolade die Angabe des Kakaogehalts in Prozent, nimmt davon gefüllte Schokolade allerdings aus.
Das Oberlandesgericht Hamburg stellte im Jahr 2016 klar, dass in solchen Fällen der Kakaogehalt zwar nicht aufs Gesamtprodukt bezogen angegeben werden muss, aber bezogen auf den Schokoladenanteil.
So sieht’s die Verbraucherzentrale:
Dunkle Schokoladenarten gelten als die „gesündere“ Variante gegenüber hellen Sorten, weil sie sich durch einen höheren Kakaoanteil und einen niedrigeren Zuckergehalt auszeichnen. Die gut lesbaren Hinweise „Dark Choc & Cacoa bits“ zusammen mit Abbildung lassen eine Schokolade mit hohem Kakaoanteil erwarten und bedingt dadurch weniger Zucker. Tatsächlich stecken „dunkle Schokolade“ und Kakaonibs lediglich in der Füllung. Ein Hinweis auf Vollmilchschokolade steht zwar auf der Schauseite, ist jedoch kaum wahrnehmbar. So „dunkel“ kann die Schokolade zudem im Inneren nicht sein, denn der Zuckergehalt ist genauso hoch wie in der Vollmilchschokolade von Lindt. Damit werden Verbraucher:innen bei der Werbung mit dunkler Schokolade nicht rechnen. Der Kakaoanteil als wichtige Information in diesem Zusammenhang fehlt auf der Tafel.
Fazit:
Der Hersteller sollte die Gesamtaufmachung ändern und keine Schokolade mit hohem Kakaogehalt vermitteln. Außerdem sollte er den Kakaogehalt kennzeichnen.
Stellungnahme der Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli GmbH, Aachen
Kurzfassung, erstellt von der Verbraucherzentrale:
Es handelt sich um eine Vollmilch-Schokolade, die mit dunkler Schokolade und Kakaonibs gefüllt ist. Sowohl die Vorderseite als auch die Beschreibung auf der Rückseite des Produktes veranschaulichen dies deutlich. Alle Produkte aus dem Hello Sortiment mit gefüllter Vollmilch-Schokolade sind mit schwarzem Hintergrund designt. Die Sortennamen beschreiben stets die Füllung, so auch „Dark Choc & Cocoa Bits“. Eine Irreführung lässt sich nicht ableiten.