Quinoa und Matcha beworben, aber nur in Spuren im Gemüsesaft
Bei diesem und bei weiteren Produkten haben sich Verbraucher über die gleiche Problematik beschwert. Hier kommen Sie zu einer allgemeinen Darstellung der Problematik
Die Bezeichnung auf der Vorderseite des Etikettes "Quinoa + Matcha" lässt nicht vermuten, dass es sich um ein Saftgetränk handelt, das zu 97 Prozent aus fremden Inhaltsstoffen (Säften) besteht. Der Quinoa-Anteil beträgt 3 Prozent und Matcha hat keine Mengenangabe. Meiner Meinung nach fehlt hier der Zusatz "Saftmischgetränk mit ...".
Verbraucherin aus Bielefeld vom 15.06.2015
Kurzfassung:
Da es sich bei Quinoa und Matcha um wertgebende Inhaltsstoffe handelt, wurden diese Zutaten bewusst in die Sortenbezeichnung aufgenommen. In einer Flasche Vegan to go Kraftprotz (280 ml) liegt der Eiweißanteil durch Quinoa bei ca. 1,5 g. Vegan to go soll als kleine Zwischenmahlzeit dienen. Es erhält durch Quinoa eine sättigende Wirkung. Mit 0,1 % Matcha enthält eine Flasche Vegan to go Kraftprotz bereits etwa 15 mg Koffein. Eine Tasse Matchatee pur, mit 2 g Pulver enthält im Durchschnitt 85 mg Koffein. So klingt 0,1 % erstmal wenig, hat jedoch einen wirksamen Effekt.