Zahlen zu Lebensmittel-Klarheit
Die Internet-Seite Lebensmittel-Klarheit gibt es seit dem Jahr 2011.
Immer mehr Menschen besuchen unsere Seite.
Noch im Jahr 2018 haben weniger als 1 Million Menschen unsere Seite besucht.
Im Jahr 2021 waren es 1,6 Millionen Menschen!
Die meisten Menschen haben unsere Seite über eine Such-Maschine gefunden.
Viele Menschen stellen Fragen.
Oder beschweren sich über die Aufmachung von Lebensmittel-Verpackungen.
Im Moment bekommen wir ungefähr 40 Beschwerden im Monat.
Die Hälfte von den Beschwerden war aus unserer Sicht eine berechtigte Beschwerde von Verbraucher:innen.
Denn auch wir von Lebensmittel-Klarheit fanden die Verpackung unpassend.
Bei einigen Beschwerden sind wir von Lebensmittel-Klarheit nicht zuständig.
Fall 1: Eich-Amt
Manchmal haben große Packungen nur wenig Inhalt.
Zum Beispiel sind manche Müsli-Packungen groß.
Aber beim Öffnen der Packung entdeckt man:
Es ist nur wenig Müsli drin.
In diesen Fällen müssen sich Verbraucher:innen ans Eich-Amt wenden.
Fall 2: Lebensmittel-Überwachung
Manchmal beschweren sich Verbraucher:innen über verunreinigte Lebensmittel.
Oder das Lebensmittel schmeckt komisch.
In diesen Fällen müssen sich Verbraucher:innen an die Lebensmittel-Überwachung wenden.
Fall 3: kein Lebensmittel
Manchmal beschweren sich Verbraucher:innen zwar über ein Produkt.
Aber das Produkt ist kein Lebensmittel.
Wir von Lebensmittel-Klarheit kümmern uns nur um Lebensmittel.
Fall 4: nicht erhältlich
Manchmal finden wir von Lebensmittel-Klarheit das Lebensmittel nicht im Super-Markt.
Und auch nicht im Internet.
Wir müssen aber das Lebensmittel kaufen.
Damit wir die Verpackung selbst überprüfen können.
Fall 5: andere Einschätzung
In manchen Fällen finden wir von Lebensmittel-Klarheit die Verpackung einigermaßen passend.
Lebensmittel-Klarheit wirkt:
Nach einer Beschwerde haben viele Hersteller ihre Lebensmittel-Verpackungen geändert.
Die Verpackungen sind jetzt klarer für die Verbraucher:innen.
Aber das bedeutet nicht, dass die Aufmachung perfekt ist.
Manchmal ist sie immer noch verbraucher-unfreundlich.
Wenn Hersteller ihre Verpackungen ändern:
Dann berichten wir darüber.
Jedes Jahr bekommen wir ungefähr 200 Fragen.
Viele Fragen und Antworten haben wir schon veröffentlicht.
Im Moment sind es 800 Fragen und Antworten.
Manchmal schreiben Verbraucher:innen ähnliche Fragen.
Dann informieren wir sie:
Die Frage wurde im Forum schon beantwortet.
Wir veröffentlichen aber auch viele neue Fragen.
Außerdem gibt es auf unserer Internet-Seite 180 Texte.
In den Texten informieren wir über alles rund um diese Themen:
- Kennzeichnung von Lebensmitteln
- Aufmachung von Lebensmitteln
Schließlich haben wir auch einen News-Bereich.
News spricht man so aus: Njus.
Im News-Bereich geht es um Neuigkeiten.
Wir informieren über:
- neue Gesetze
- Entscheidungen von Gerichten
- Ergebnisse von Untersuchungen
Wir veröffentlichen jedes Jahr 50 News.
Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.
Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:
Isabella von Luxburg,
luxburg@leichtzulesen.org,
www.leichtzulesen.org,
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.
Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu,
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/