Bio und Nachhaltigkeit EU-Logo und Herkunftsangaben für Bio-Lebensmittel EU-Logo und Herkunftsangaben für Bio-Lebensmittel Europaweit müssen alle verpackten Bio-Lebensmittel das EU-Bio-Logo tragen. Auch müssen seither die Herkunftsländer der Rohstoffe angegeben werden. Aus Sicht der Verbraucherzentrale ist diese Angabe jedoch wenig aussagekräftig. mehr
Nährwerte Kokosblütenzucker: Viele Versprechungen, wenige Beweise Kokosblütenzucker: Viele Versprechungen, wenige Beweise Kokosblütenzucker wird als natürliche Zuckeralternative angeboten. Gesundheitsbezogene Werbung für den Zucker ist allerdings nicht nur unseriös, sondern auch verboten. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe „Würze“ hat mit Gewürzen nicht viel zu tun „Würze“ hat mit Gewürzen nicht viel zu tun Wer eine Würze kauft und im Wesentlichen Gewürze darin erwartet, liegt falsch. Lebensmittelklarheit bringt Licht in den Begriffs-Dschungel rund um Gewürze. mehr
Bio und Nachhaltigkeit Mengenausgleich – Wo „fair“ draufsteht, ist nicht immer „fair“ drin Mengenausgleich – Wo „fair“ draufsteht, ist nicht immer „fair“ drin Beim bekanntesten Siegel „Fairtrade“ ist bei einigen Produkten ein sogenannter „Mengenausgleich“ erlaubt. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Zusatzstoffe: Kosmetik für Lebensmittel Zusatzstoffe: Kosmetik für Lebensmittel Zusatzstoffe färben, konservieren, beeinflussen den Geschmack oder sorgen für eine einheitliche Konsistenz. mehr
Bilder auf Verpackungen Füllmenge und Preis Zutaten und Zusatzstoffe Kennzeichnung unverpackter Waren Kennzeichnung unverpackter Waren Auch für frisches Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt und ofenfrische Brote an der Bäckertheke gilt eine Kennzeichnungspflicht. mehr