Werbung mit Gesundheit Spezialprodukte für den Sport dürfen nicht zu viel versprechen Spezialprodukte für den Sport dürfen nicht zu viel versprechen Manche Sportler:innen erhoffen sich von speziellen Riegeln oder Drinks Muskelwachstum, Kraft und Höchstleistungen. Doch die Wirkung ist meist nicht belegt. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Steviolglycoside – Süßstoffe aus der Stevia-Pflanze Steviolglycoside – Süßstoffe aus der Stevia-Pflanze Steviolglycoside werden zwar aus Steviablättern gewonnen, zählen aber zu den Zusatzstoffen. Die Verwendung der Süßstoffe ist rechtlich klar geregelt. Die Blätter selbst dürfen nur in Tees und in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden. mehr
Bilder auf Verpackungen Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Auf der Packung prangen Früchte und auch der Name verspricht viel Frucht. Doch Beschwerden zeigen: In vielen Lebensmitteln steckt nur ein Hauch der beworbenen Zutat. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Erlaubt: Allergenkennzeichnung „Dinkelweizen“ bei Lebensmitteln aus Dinkel Erlaubt: Allergenkennzeichnung „Dinkelweizen“ bei Lebensmitteln aus Dinkel Die Allergenkennzeichnung „Dinkelweizen“ oder „Weizen (Dinkel)“ bei Lebensmitteln aus Dinkel ist für Verbraucher:innen missverständlich. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Erlaubt: Nussmischung ohne Mengenangabe Erlaubt: Nussmischung ohne Mengenangabe Das Zutatenverzeichnis enthält keine Mengenangaben für die abgebildeten Nusskerne. mehr
Bestrahlung von Lebensmitteln: Nur für wenige Produkte erlaubt Bestrahlung von Lebensmitteln: Nur für wenige Produkte erlaubt In Deutschland ist die Behandlung mit ionisierenden Strahlen nur für wenige Lebensmittel erlaubt. Die Strahlenbehandlung muss gekennzeichnet werden. mehr