Bio und Nachhaltigkeit Mengenausgleich – Wo „fair“ draufsteht, ist nicht immer „fair“ drin Mengenausgleich – Wo „fair“ draufsteht, ist nicht immer „fair“ drin Beim bekanntesten Siegel „Fairtrade“ ist bei einigen Produkten ein sogenannter „Mengenausgleich“ erlaubt. mehr
Bilder auf Verpackungen Füllmenge und Preis Zutaten und Zusatzstoffe Kennzeichnung unverpackter Waren Kennzeichnung unverpackter Waren Auch für frisches Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt und ofenfrische Brote an der Bäckertheke gilt eine Kennzeichnungspflicht. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Zusatzstoffe: Kosmetik für Lebensmittel Zusatzstoffe: Kosmetik für Lebensmittel Zusatzstoffe färben, konservieren, beeinflussen den Geschmack oder sorgen für eine einheitliche Konsistenz. mehr
Werbung mit Gesundheit Health Claims: Im Dschungel der Gesundheitsversprechen Health Claims: Im Dschungel der Gesundheitsversprechen Die Health-Claim-Verordnung regelt, welche Gesundheitsversprechen auf Lebensmitteln erlaubt sind und welche nicht. Doch die Meldungen und Anfragen an Lebensmittelklarheit zeigen: Nicht jeder Hersteller hält sich an die Vorschriften. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Vegane und vegetarische Lebensmittel – frei von tierischen Zutaten? Vegane und vegetarische Lebensmittel – frei von tierischen Zutaten? Vegetarisch oder vom Tier? Verbraucher:innen wollen wissen, wie sie beim Einkauf vegetarische oder vegane Lebensmittel erkennen können. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Azofarbstoffe – Warnhinweis für bunte Lebensmittel Azofarbstoffe – Warnhinweis für bunte Lebensmittel Gefärbte Lebensmittel können künstliche Farbstoffe enthalten, die gerade für Kinder problematisch sind. mehr