Zutaten und Zusatzstoffe Erlaubt: Bayerischer Leberkäse ohne Leber Erlaubt: Bayerischer Leberkäse ohne Leber Nach den Leitsätzen enthält „Bayerischer Leberkäse“ weder Leber noch muss das Produkt aus Bayern stammen. mehr
Nährwerte Nahrungsergänzungsmittel: Diese Angaben gehören aufs Etikett Nahrungsergänzungsmittel: Diese Angaben gehören aufs Etikett Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamintabletten, -kapseln oder Pflanzenpulver zählen als Lebensmittel. Es gelten aber besondere Regeln zur Kennzeichnung. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Kalbsleberwurst: Wie viel Kalbsleber ist wirklich drin? Kalbsleberwurst: Wie viel Kalbsleber ist wirklich drin? Wer Kalbsleberwurst kauft, geht in der Regel davon aus, dass die Wurst auch Kalbsleber enthält. Die Tierartenkennzeichnung ist speziell bei Leberwurst allerdings nicht so einfach. mehr
Füllmenge und Preis Ärger mit Mogelpackungen: Viel Luft und wenig Inhalt Ärger mit Mogelpackungen: Viel Luft und wenig Inhalt In groß wirkenden Lebensmittelverpackungen verbirgt sich häufig enttäuschend wenig Inhalt. mehr
Werbung mit Gesundheit Nahrungsergänzungsmittel: Werbung mit Wirkstoffen Nahrungsergänzungsmittel: Werbung mit Wirkstoffen Nahrungsergänzungsmittel werden häufig als besonders gesundheitsfördernd beworben – zum Teil mit unzulässigen Angaben. So erkennen Sie unseriöse Werbung. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Erythrit: Eine „natürliche“ Alternative zu Zucker? Erythrit: Eine „natürliche“ Alternative zu Zucker? Erythrit wird als kalorienfreie und natürliche Zuckeralternative angeboten. Aber Erythrit ist nicht natürlich, sondern technologisch aufwändig hergestellt. mehr