Zutaten und Zusatzstoffe Imitate: Im Restaurant oft schwer zu erkennen Imitate: Im Restaurant oft schwer zu erkennen Grundsätzlich sind Lebensmittelimitate erlaubt. Entscheidend ist, dass Verbraucher gut erkennen können, dass es sich um ein Imitat handelt. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Garnelen-Imitat aus Surimi: Von Meeresfrüchten keine Spur Garnelen-Imitat aus Surimi: Von Meeresfrüchten keine Spur Wer preiswertes Surimi anstelle von echten Garnelen erwirbt, ahnt häufig nicht, welchen Qualitätsverlust er in Kauf nimmt. mehr
Herkunft Zutaten und Zusatzstoffe „Schafskäse“ aus Kuhmilch „Schafskäse“ aus Kuhmilch Viele Restaurants und Imbissbuden bieten Salate und griechische Gerichte mit „Schafskäse“ an. Zum Teil wird dabei aber eine preiswertere Variante aus Kuhmilch eingesetzt. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Oft rot statt frisch: Fleisch unter Schutzatmosphäre verpackt Oft rot statt frisch: Fleisch unter Schutzatmosphäre verpackt Ob die Haltbarkeit tatsächlich verlängert wird, ist abhängig vom eingesetzten Gasgemisch. mehr
Bio und Nachhaltigkeit Auf der Suche nach Fleisch von „glücklichen Hühnern“ Auf der Suche nach Fleisch von „glücklichen Hühnern“ Eine Pflichtkennzeichnung der Haltungsform gibt es nur bei Eiern. Für Geflügelfleisch sind verschiedene Begriffe zur Haltungsform rechtlich definiert. Hierbei handelt es sich allerdings um eine freiwillige Kennzeichnung. mehr
Herkunft Werbung mit der Herkunft: Täuschungsschutz im Kleingedruckten Werbung mit der Herkunft: Täuschungsschutz im Kleingedruckten Werbung mit der Region oder einer besonderen Herkunft ist bei Lebensmitteln besonders beliebt. Hersteller dürfen dabei nicht täuschen. Doch die korrekten Angaben finden Verbraucher oft erst im Kleingedruckten. mehr