Videos Das Geschäft mit der Extraportion Eiweiß Stand: 16.5.2022 Pfadnavigation Startseite > Videos > Das Geschäft mit der Extraportion Eiweiß > Nährwerte Werbung mit Gesundheit Protein gilt als Schlankmacher und soll für einen schnellen Muskelaufbau sorgen. Wirklich gesünder sind Protein-Lebensmittel jedoch in der Regel nicht – aber teurer. Video: Das Geschäft mit der Extraportion Eiweiß (24.07 MB) Mehr zum Thema Nährwerte Quarkwerk Quark Riegel Die isolierte Angabe „11,3 % Protein“ stellt den Proteingehalt als besonders hoch dar. Der Riegel enthält 4,5 Gramm Eiweiß und doppelt so viel Zucker und Fett wie Protein. mehr Nährwerte Werbung „Hoher Proteingehalt“ bei einer veganen Salami Werbung „Hoher Proteingehalt“ bei einer veganen Salami Auf einer veganen Salami wird mit „hohem Proteingehalt“ geworben. Muss der Anbieter nicht dazuschreiben, mit welchen Lebensmitteln er das vergleicht? mehr Nährwerte Aldi Sports Der Riegel 50 % Protein Riegel Die isolierte Angabe des Proteingehalts auf der Vorderseite ist rechtlich nicht vorgesehen. Zudem vermittelt der plakative Hinweis „50 %“ einen falschen Eindruck über die Eiweißmenge des Riegels. mehr Mehr laden Filmbeiträge zu weiteren Themen Zutaten und Zusatzstoffe Wie viel Frucht steckt im Getränk? Die Verpackungen ähneln sich, doch beim Fruchtgehalt gibt es große Unterschiede: Die Infografik erklärt die Unterschiede verschiedener Bezeichnungen. mehr Zutaten und Zusatzstoffe Aromabegriffe einfach erklärt Nicht nur bei der industriellen Lebensmittelherstellung, sondern auch im Privathaushalt werden Aromen eingesetzt. mehr Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum: Was ist der Unterschied? Viele Lebensmittel sind nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar. Die Infografik erklärt die Unterschiede zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum. mehr
Nährwerte Quarkwerk Quark Riegel Die isolierte Angabe „11,3 % Protein“ stellt den Proteingehalt als besonders hoch dar. Der Riegel enthält 4,5 Gramm Eiweiß und doppelt so viel Zucker und Fett wie Protein. mehr
Nährwerte Werbung „Hoher Proteingehalt“ bei einer veganen Salami Werbung „Hoher Proteingehalt“ bei einer veganen Salami Auf einer veganen Salami wird mit „hohem Proteingehalt“ geworben. Muss der Anbieter nicht dazuschreiben, mit welchen Lebensmitteln er das vergleicht? mehr
Nährwerte Aldi Sports Der Riegel 50 % Protein Riegel Die isolierte Angabe des Proteingehalts auf der Vorderseite ist rechtlich nicht vorgesehen. Zudem vermittelt der plakative Hinweis „50 %“ einen falschen Eindruck über die Eiweißmenge des Riegels. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Wie viel Frucht steckt im Getränk? Die Verpackungen ähneln sich, doch beim Fruchtgehalt gibt es große Unterschiede: Die Infografik erklärt die Unterschiede verschiedener Bezeichnungen. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Aromabegriffe einfach erklärt Nicht nur bei der industriellen Lebensmittelherstellung, sondern auch im Privathaushalt werden Aromen eingesetzt. mehr
Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum: Was ist der Unterschied? Viele Lebensmittel sind nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar. Die Infografik erklärt die Unterschiede zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum. mehr