Wodurch wird die Lachsforelle rosa?
Frage
Es gibt keine Lachsforellen. Es gibt die europäische Bachforelle (Salmo trutta forma fario) und die amerikanische Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss). Lachsforellen sind Regenbogenforellen die mit Pellets gefüttert werden. Diese Pellets enthalten Stoffe, welche das Fischfleisch rosa färben. Warum ist das erlaubt?
Antwort
Unter der Bezeichnung „Lachsforelle“ können folgende Fische angeboten werden, sofern ihr Fleisch rosa oder orange bis rot gefärbt ist:
- Salmo trutta fario, auch „Bachforelle“
- Salmo trutta lacustris, auch „Seeforelle“
- Salmo trutta trutta, auch „Meerforelle“
- Oncorhynchus mykiss, auch „Regenbogenforelle“
Die Bezeichnung von Fischerzeugnissen ist EU-weit rechtlich geregelt. In Deutschland wurde ein entsprechendes Verzeichnis von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung veröffentlicht.
Die rötliche Fleischfärbung ergibt sich durch die Art der Nahrung. Bei der Lachsforellenzucht in Aquakultur wird durch den Zusatz eines Carotinoids im Futter die Farbe des Fischfleischs gezielt beeinflusst.
Auch in der Natur aufgewachsene Forellen können dieses Carotinoid über die Nahrung aufnehmen, vor allem die Meerforelle, die sich unter anderem von kleinen Krebsen ernährt. So kann auch bei diesen Forellen das Fischfleisch eine rötliche Farbe annehmen.
Es ist zulässig, dem Futter von Nutztieren Carotinoide zuzusetzen. Außer bei Zuchtforellen ist das bei Zuchtlachs üblich. Auch Hühner erhalten Carotinoid-haltiges Futter, um die Farbe des Eigelbs zu intensivieren. Für den Zusatz dieser Stoffe gelten rechtsverbindliche Höchstmengen.
Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.
Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:
Isabella von Luxburg,
luxburg@leichtzulesen.org,
www.leichtzulesen.org,
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.
Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu,
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/
Kommentare
Vielen Dank für diesen sehr informativen Beitrag!
Mir war nicht bekannt dass es sich bei der "Lachsforelle" lediglich um eine Handelsbezeichnung handelt und nicht um eine spezielle Forellenart. Ich nenne das Irreführung!
Neuen Kommentar hinzufügen