Werden schwarze Oliven nochmal zusätzlich geschwärzt?
Frage
Auf der Vorderseite des Etikettes steht "Grüne & Schwarze Oliven". In der Zutatenliste steht "97 % eingelegte Oliven (grüne Oliven eintsteint; Schwarze Oliven entsteint und geschwärzt) Stabilisator Eisen II Gluconat“. Werden schwarze Oliven nochmal zusätzlich geschwärzt?
Antwort
Bei schwarzen Oliven handelt es sich entweder um natürlich gereifte oder geschwärzte Früchte. Natürlich gereifte Oliven verändern sich während der Reife von hellgrün über violett bis schwarz. Zur künstlichen Schwärzung der noch nicht ausgereiften hellgrünen Oliven dienen die Zusatzstoffe Eisen-II-Gluconat (E579) und Eisen-II-Lactat (E585). Beide Substanzen gelten nicht als Farbstoff, sondern als (Farb-)Stabilisator.
Lose verkaufte, geschwärzte Oliven müssen in Handel und Gastronomie als „geschwärzt“ kenntlich gemacht werden.
Bei fertig verpackten Oliven erkennen Sie eine Färbung nur in der Zutatenliste. Die als Stabilisatoren gekennzeichneten Zusatzstoffe müssen dort mit ihrer Substanzbezeichnung oder der E-Nummer angegebenen sein.
Nach Auffassung der Verbraucherzentrale ist diese Kenntlichmachung der Schwarzfärbung unzureichend. Geschwärzte Oliven sollten auch so bezeichnet und damit für Verbraucher leicht identifizierbar sein.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat einige Hersteller geschwärzter Oliven abgemahnt, die daraufhin die Kennzeichnung verbesserten. Gerichtsurteile zu verschiedenen Produkten mit schwarzen Oliven fielen bisher aber unterschiedlich aus.
Neuen Kommentar hinzufügen