Warum heißen Seelachsschnitzel auch Lachsersatz?
Frage
Warum heißen Seelachsschnitzel auch „Lachsersatz“? Es hat doch mit Lachs wenig zu tun. Und warum werden die Schnitzel eigentlich gefärbt? Bezogen auf eine gesunde Ernährung ist das einfach nicht okay. Ein Beispiel aus einer Zutatenliste: Farbstoffe Ammonsulfit-Zuckercouleur + Gelborange S + Cochenillerot A (kann die Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen), Raucharoma.
Verbraucherin aus Nienburg (Weser)
Antwort
Die Kennzeichnung als „Lachsersatz“ für gefärbte Seelachsschnitzel ist in den Leitsätzen für Fischerzeugnisse festgelegt. Alternativ ist auch die Bezeichnung „Seelachsschnitzel, gefärbt“ möglich.
Seelachs hat von Natur aus weißes, teilweise aber auch dunkles Fleisch. Die orangene Farbe von Lachsersatz wird durch den Zusatz von Farbstoffen erzielt, unter anderem durch Azofarbstoffe. Neben gefärbten Seelachsscheiben in Öl sind heute vor allem gefärbte Seelachsschnitzel sowie Seelachsmus zu finden.
Laut den Leitsätzen für Fisch und Fischerzeugnisse ist bei Produkten aus gefärbtem Seelachs der Hinweis „Lachsersatz“ beziehungsweise „gefärbt“ in der Bezeichnung üblich. Die Leitsätze sind rechtlich nicht bindend, dienen aber allen Beteiligten zur Orientierung.
Aus Sicht von Lebensmittelklarheit sollten Verbraucherinnen und Verbraucher auf den ersten Blick erkennen können, um welches Lebensmittel es sich handelt. Dazu gehört für uns auch der Hinweis „gefärbt“ auf der Schauseite der Verpackung.
Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.
Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:
Isabella von Luxburg,
luxburg@leichtzulesen.org,
www.leichtzulesen.org,
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.
Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu,
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/
Haben Sie auch eine Frage? Unsere Redaktion antwortet.
Kommentare
Lachsersatz bzw. gefärbte Seelachsschnipsel finde ich eigentlich im Kühlregal recht gut erkennbar, da sie im Allg. KEINE Lachsfarbe haben, sondern unnatürlich rot aussehen. Lachsersatz, der wie Lachs aussieht, habe ich noch nicht gesehen.
Neuen Kommentar hinzufügen