Produktmeldungen Das ärgert beim Einkauf Stand: Pfadnavigation Lebensmittelklarheit Das ärgert beim Einkauf Hier finden Sie aktuelle Produktmeldungen, bei denen wir ein Täuschungspotenzial nachvollziehen können. Produktmeldungen Über diese Kennzeichnung und Werbung ärgern sich Verbraucher:innen. Ergebnisse Filtern: Thema Allergene Bilder auf Verpackungen Bio und Nachhaltigkeit Füllmenge und Preis Herkunft Nährwerte Werbung mit Gesundheit Zutaten und Zusatzstoffe Lebensmittel Getränke Getreide und Backwaren Milch und Milchprodukte Fleisch und Wurst Fisch Eier Gemüse, Obst, Nüsse und Saaten Fette und Öle Zucker und Süßungsmittel Snacks und Süßigkeiten Fertiggerichte Milch- und Fleischersatz Suppen und Soßen Nahrungsergänzungsmittel Speziallebensmittel Zielgruppe Allergiker Babys + Kinder Figurbewusste Gesundheitsbewusste Sportler Umweltbewusste Vegetarier Zeitraum 2025 2024 2023 2022 2021 Älter Werbung mit Gesundheit Absurde Schlankheitswerbung für „Abnehmkaffee“ Influencerin bewirbt einen „Abnehmkaffee“ mit extremer Gewichtabnahme. Das Werbeversprechen ist völlig aus der Luft gegriffen. mehr Zutaten und Zusatzstoffe Werbung „100 % Mus“ trifft nicht zu Das „Wunder 100 % Mus mit Früchten & Karotte“ enthält unerwartet Saft und Aroma. mehr Werbung mit Gesundheit Immunity Superfood Müsli weckt zu hohe Erwartungen My muesli vermittelt eine Steigerung des Immunsystems durch die „Superfoods“, stattdessen liefert das Müsli lediglich zwei Mineralstoffe in nennenswerter Menge. Einige Kritikpunkte sind inzwischen beseitigt. mehr Bilder auf Verpackungen Zutaten und Zusatzstoffe Beworbene Früchte stecken nicht im Getränk Die Firma Göngry bewirbt den Drink „Blueberry Coconut“ mit Früchten, obwohl er statt Frucht nur Aroma und Farbe enthält. mehr Zutaten und Zusatzstoffe Sonnenblumenkerne sind nicht die Basis im „veganen Schinken Spicker“ Rügenwalder Mühle weist auf Sonnenblumenkerne als „Basis“ hin, obwohl lediglich eine Minimenge an Sonnenblumenprotein im Wurstersatz steckt. mehr Herkunft Widersprüchliche Herkunftsangaben bei Zimt Wagner Gewürze nennt zwei unterschiedliche Herkunftsländer auf der Verpackung von Bio-Zimt. mehr Mehr laden
Werbung mit Gesundheit Absurde Schlankheitswerbung für „Abnehmkaffee“ Influencerin bewirbt einen „Abnehmkaffee“ mit extremer Gewichtabnahme. Das Werbeversprechen ist völlig aus der Luft gegriffen. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Werbung „100 % Mus“ trifft nicht zu Das „Wunder 100 % Mus mit Früchten & Karotte“ enthält unerwartet Saft und Aroma. mehr
Werbung mit Gesundheit Immunity Superfood Müsli weckt zu hohe Erwartungen My muesli vermittelt eine Steigerung des Immunsystems durch die „Superfoods“, stattdessen liefert das Müsli lediglich zwei Mineralstoffe in nennenswerter Menge. Einige Kritikpunkte sind inzwischen beseitigt. mehr
Bilder auf Verpackungen Zutaten und Zusatzstoffe Beworbene Früchte stecken nicht im Getränk Die Firma Göngry bewirbt den Drink „Blueberry Coconut“ mit Früchten, obwohl er statt Frucht nur Aroma und Farbe enthält. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Sonnenblumenkerne sind nicht die Basis im „veganen Schinken Spicker“ Rügenwalder Mühle weist auf Sonnenblumenkerne als „Basis“ hin, obwohl lediglich eine Minimenge an Sonnenblumenprotein im Wurstersatz steckt. mehr
Herkunft Widersprüchliche Herkunftsangaben bei Zimt Wagner Gewürze nennt zwei unterschiedliche Herkunftsländer auf der Verpackung von Bio-Zimt. mehr