So haben Hersteller reagiert:

Übertriebene Versprechen für Propolis und Manuka-Honig geändert

Änderung: Die Firma Bedrop bewarb, Propolis-Kapseln bei Dermatitis einzunehmen und Manuka-Honig bei Akne. Diese unhaltbaren, krankheitsbezogenen Aussagen hat der Anbieter gelöscht. Eine komplette Überarbeitung der Website ist aber ausgeblieben.
Geändert

Die Firma hat die kritisierten Aussagen/Bilder verändert.

Die Firma Bedrop informierte auf ihrer Website über zahlreiche Hauterkrankungen und brachte diese jeweils in Verbindung mit Angeboten für bestimmte Produkte wie Propolis Kapseln oder Manuka-Honig. Bei Dermatitis sollten Propolis-Kapseln von innen heraus unterstützen und Manuka-Honig bei Akne und Hautunreinheiten helfen. Lebensmittel können aber keine Krankheiten heilen. Solche Aussagen sind unverantwortlich und zu Recht verboten. 
Die Firma hat die krankheitsbezogenen Aussagen für Propolis-Kapseln und Manuka Honig entfernt. Eine komplette Überarbeitung ist ausgeblieben, sodass weiterhin unhaltbare Aussagen und ein Bezug zu Krankheiten bestehen.

Meine Tochter hat sich durch Social Media Werbung davon überzeugen lassen, dass sich ihre vielfältigen Hautprobleme mit Produkten von bedrop beheben lassen, und für mehrere hundert Euro dort bestellt. Ich habe die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen als ich das gesehen habe. Ich habe mir die Website angesehen, dort wird vermittelt, dass deren Produkte gegen Abszesse, Akne / Pickel, Anti-Aging, Aphten, Babyakne, Dermatitis etc. hilft. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Zucker das Gegenteil davon tut. Es hat sich bei ihr auch definitiv nichts verbessert, eher verschlimmert. Das ist alles einfach schamlos gelogen, aber anscheinend ok, wenn man bei der Höhle der Löwen war, oder wie?
Die spielen mit den Erwartungen von kranken Menschen, und das ist einfach niederträchtig. Oder ist das erlaubt?
Verbraucherin aus Ansbach vom 14.03.2024 

Einschätzung der Verbraucherzentrale zur ursprünglichen Website

Die Firma Bedrop informiert auf ihrer Website umfassend über Krankheiten bewirbt ihre Bienenprodukten zur Behandlung. Die Wirkungen sind aus der Luft gegriffen und ziehen Betroffenen Geld aus der Tasche.

Darum geht’s:

Auf der Website Bedrop.de bildet der Anbieter unter dem Reiter „Bedürfnis“ zahlreiche Darstellungen von Krankheiten ab, die jeweils mit Begriffen wie Abszesse, Akne/Pickel, Aphten und Dermatitis untertitelt sind. Auf den Detailseiten finden sich Informationen zu Krankheiten und Beschwerden kombiniert mit Werbung für Bienenprodukte, beispielsweise „Propolis Kapseln bei Dermatitis“. Auf der Unterseite „Dermatitis“ steht dazu Folgendes:
„Jede Krankheit kommt aus dem Inneren des Körpers, so empfehlen wir bei der Unterstützung Deiner Neurodermitis den Körper von innen heraus mit Propolis Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel zu unterstützen!“ 
Im Online-Shop bietet Bedrop Manuka Honig an für die „innere und äußere Anwendung“ und nennt unter anderem den Einsatz bei Wunden, Verletzungen, Akne und Hautunreinheiten.

Das ist geregelt:

Informationen über Lebensmittel dürfen nicht täuschen, beispielsweise über Eigenschaften und Wirkungen, Ursprung und Herkunft sowie die Methode der Herstellung oder Erzeugung. Das ist ein wesentlicher Grundsatz in der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV).
Außerdem dürfen nach der LMIV Informationen über Lebensmittel keine Eigenschaften zur Vorbeugung, Behandlung oder Heilung einer menschlichen Krankheit versprechen.

So sieht’s die Verbraucherzentrale:

Bedrop nennt die zahlreichen abgebildeten Haut- und anderen Krankheiten auf der Website „Bedürfnisse“. Die Firma empfiehlt ihre Bienenprodukte „unterstützend“ und rät zu einer inneren und äußeren „Anwendung“: Ein Teil der Produkte wird als Tinktur äußerlich angewendet. Andere Produkte wie Propolis Kapseln „sollen von innen heraus unterstützen“. Auch seinen Manuka Honig bewirbt das Unternehmen mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten bei Erkrankungen und Verletzungen der Haut. Tatsächlich benötigen diese Krankheiten aber eine medizinische Behandlung, keine Bienenprodukte. Und die Benennung als „Bedürfnisse“ ist reine Augenwischerei: Es handelt sich dabei um Krankheiten und daher um krankheitsbezogene Werbung. Diese ist unseriös und deshalb verboten. 

Fazit:

Der Anbieter sollte sämtliche Lebensmittel-Werbung mit Krankheitsbezug entfernen.

Stellungnahme der FLBE Health GmbH, Mannheim

Kurzfassung:

Es handelt sich um ein Kosmetikum – kein Lebensmittel oder Honigprodukt. Propolis enthält keinen Zucker und wird in der Hautpflege zur Unterstützung der Hautbarriere und Regeneration eingesetzt. Wir machen keine Heilversprechen, empfehlen jedoch bei empfindlicher Haut einen Verträglichkeitstest. Wissenschaftliche Studien bestätigen die pflegende Wirkweise von Propolis.

Geändert

Ergebnis

Werbung, Bedrop.de/pages/beduerfnisse, 21.10.2025
Werbung, Bedrop.de/pages/beduerfnisse, 21.10.2025
Werbung, Bedrop.de/pages/beduerfnisse, 21.10.2025

Auf Bedrop.de hat die Firma krankheitsbezogene Aussagen für Propolis-Kapseln und Manuka Honig entfernt.
Die Firma hat die Abmahnung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes nicht zum Anlass genommen, die Website grundlegend zu überarbeiten und unseriöse Werbung zu unterlassen. Lediglich einzelne Aussagen wurden korrigiert. 

Die Fachredaktion von Lebensmittelklarheit hat die zuständige Lebensmittelüberwachung über den Anbieter informiert.