So haben Hersteller reagiert:

Smoothie „true fruits triple orange“ nun mit geänderter Darstellung des Apfelsaftanteils

Änderung: True Fruits hat die Darstellung der Fruchtanteile im Smoothies „triple orange“ angepasst. Die auf der Flasche gezeigte Skala für Apfel passt nun besser zum tatsächlichen Anteil.
Geändert

Die Firma hat die kritisierten Aussagen/Bilder verändert.

True Fruits stellt die Zusammensetzung ihrer Smoothies mit Hilfe einer Messleiste auf den Flaschen dar. Diese spiegeln die tatsächlichen Fruchtanteile jedoch ungenau wider. Insbesondere die Skala der Sorte „triple orange“ wich von der tatsächlichen Zusammensetzung ab. Denn Apfel macht etwa die Hälfte des Smoothies aus, die Skala zeigte auffallend weniger. Durch die fehlerhafte Darstellung des Apfelanteils erschienen die Anteile weiterer Zutaten wie Mango, Acerola und Goji unzutreffend deutlich höher. Die Sorte „triple purple“ mit annährend gleichem Apfelanteil gibt den Apfelanteil realistischer wieder, jedoch ebenfalls nicht entsprechend den enthaltenen 48 Prozent. True Fruits hat nun die Verpackungsgestaltung der Sorte „triple orange“ geändert. Die Messleiste bildet den Apfelgehalt nun besser ab. Die Gestaltung ist aus Sicht von Lebensmittelklarheit bei beiden Sorten noch verbesserungswürdig.

Auf den Flaschen werden falsche Messwerte abgedruckt. In beiden Fällen, True fruits Smoothie Orange und Smoothie Purple, deckt die Messleiste nicht die Angaben auf der Rückseite (nach Gewicht) und auch nicht nach Messhöhe (nach Volumeninhalten), da in beiden Fällen annähernd 50 % Apfelsaft und die gleiche Menge an Püree enthalten ist. Aber exotische Früchte sind natürlich zum selben Preis attraktiver.
Verbraucher aus Berlin vom 07.05.2025

Einschätzung der Verbraucherzentrale zur ursprünglichen Verpackung

True Fruits beschönigt die Zusammensetzung seiner Smoothies, insbesondere bei der Sorte „triple orange“. Obwohl die Hälfte des Smoothies aus Apfel besteht, zeigt die Messleiste auf der Flasche deutlich weniger Apfel an, was sich zugunsten anderer Zutaten wie Mango oder Goji auswirkt.

Darum geht’s:

True Fruits bietet verschiedene Smoothies an, darunter die Sorte „true fruits triple orange“ und „true fruits triple purple“. Neben dem Produktnamen zeigen die Flaschen eine Messleiste für die jeweils enthaltenen Zutaten.
Laut Zutatenliste besteht die Sorte “triple orange“ aus „49,6 % Apfelsaft, 33 % Mangopüree, 8 % Birnenpüree, 4,1 % Acerolapüree, 4 % Gojisaft, 1,3 % Orangenschalenpüree“. Die Sorte „triple purple“ enthält 48 Prozent Apfelsaft sowie weitere Zutaten wie Banane und Heidelbeere.
Beide Produkte bestehen in etwa zur Hälfte aus Apfel. Die Messleisten für „Apfel“ weichen jedoch deutlich voneinander ab. Sie spiegelt bei „triple orange“ einen deutlich geringeren Apfelanteil wider. 

Das ist geregelt:

Informationen über Lebensmittel dürfen nicht täuschen, beispielsweise über die Zusammensetzung. Das ist ein wesentlicher Grundsatz in der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV). Des Weiteren müssen die Mengen verwendeter Zutaten eines Lebensmittels genannt werden, wenn sie durch Worte, Bilder oder eine graphische Darstellung hervorgehoben sind.

So sieht’s die Verbraucherzentrale:

Der dargestellte Anteil an Apfel bei dem Smoothie „true fruits triple orange“ kann nicht stimmen. Er vermittelt einen deutlich geringeren Apfelanteil als 49,6 Prozent und mehr Mango, Acerola und Goji. Auch bei der Sorte „triple purple“ ist die Messleiste zu ungenau. Solche grafischen Darstellungen müssen für Verbraucher:innen verlässlich sein.

Fazit:

True Fruits sollte die Darstellung der Fruchtanteile an die tatsächliche Zusammensetzung des Smoothies anpassen.

Stellungnahme der True Fruits GmbH, Bonn

Kurzfassung:
Beim Smoothie orange kam es durch eine Anpassung des Drucklayouts zu einer ungenauen Darstellung der Fruchtleiste, die wir korrigiert haben. Grundsätzlich ist aus grafischen Gründen keine absolut maßstabsgetreue Darstellung der Messleiste möglich. Das angepasste Produkt wird Mitte Juli Im Supermarkt zu finden sein. Beim Smoothie purple konnten wir keine Abweichungen feststellen. Transparenz und Qualität haben für uns höchste Priorität.

Ergebnis

Der Smoothie „true fruits triple orange“ ist nun in gleicher Zusammensetzung jedoch geänderter Verpackungsgestaltung im Handel. Die Messleiste zeigt nun einen deutlich höheren Apfelanteil. Aus unserer Sicht liegt der Strich für den Apfelanteil jedoch immer noch nicht in der Mitte der Skala und vermittelt daher nach wie vor einen geringeren Anteil als nahezu 50 Prozent. Dies trifft auch für die den Smoothie „triple purple“ zu.