Wasser und Salz |
80,1 % (610 Stimmen) |
Emulgatoren, zum Beispiel Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren |
63,6 % (485 Stimmen) |
Farbstoff Beta-Carotin |
58 % (442 Stimmen) |
Vitamine, zum Beispiel Vitamin D |
55,4 % (422 Stimmen) |
Molkenpulver oder Molkenerzeugnis |
30,7 % (234 Stimmen) |
Joghurt |
28,6 % (218 Stimmen) |
Schweineschmalz |
3,4 % (26 Stimmen) |
Gesamt |
762 Stimmen |
Die Umfrage zeigte, dass mehr als die Hälfte der Befragten über die üblichen Zutaten von Pflanzenmargarine Bescheid weiß. 55,4 Prozent der Teilnehmer fand Vitamine als Zutat passend, 58 Prozent den Farbstoff Beta-Carotin. Auch Wasser und Salz sowie Emulgatoren wurden von einem Großteil der Befragten als Zutat erwartet.
Hingegen fand nur je knapp ein Drittel der Befragten Molkenpulver, Molkenerzeugnis (30,7 Prozent) oder Joghurt (28,6 Prozent) als Zutat in einer Pflanzenmargarine passend. Gerade einmal 3,4 Prozent waren der Ansicht, dass Schweineschmalz in eine Pflanzenmargarine passt.
An der nichtrepräsentativen Umfrage auf Lebensmittelklarheit.de nahmen 762 Personen teil, die insgesamt 2437 Antworten auswählten. Die Abstimmung lief vom 31.10.2019 bis zum 30.01.2020.