Kohlensäurehaltiges, rot gefärbtes Erfrischungsgetränk
mit Himbeergeschmack |
484 Stimmen (43,4 %) |
Kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk, das unter
anderem Himbeersaft und gegebenenfalls Malz enthält |
333 Stimmen (29,9 %) |
Kohlensäurehaltiges Mischgetränk aus einem Erfrischungsgetränk
mit Himbeergeschmack und alkoholfreiem Bier |
286 Stimmen (25,7 %) |
Ich weiß nicht, was hinter dem Namen „Fassbrause“ steht |
141 Stimmen (12,7 %) |
Keine der Antworten ist zutreffend |
80 Stimmen (7,2 %) |
Ein "Radler", also Biermischgetränk, das statt Zitronenlimonade zur Hälfte aus Himbeer-Fruchtsaftgetränk besteht |
73 Stimmen (6,6 %) |
Gesamt |
1397 Stimmen |
Die Umfrage zeigte, dass die Erfrischungsgetränke-Varianten insgesamt mehr als 70 Prozent der Stimmen enthielten. Dagegen entfiel nur ein Viertel der Stimmen auf das Mischgetränk mit alkoholfreiem Bier.
Auffallend ist, dass auch ein erheblicher Anteil unserer Umfrage-Teilnehmerinnen und
-Teilnehmer angibt, nicht zu wissen, was hinter einer „Fassbrause“ steckt, oder keine der Antworten für zutreffend hält. Rund 20 Prozent der Stimmen bekamen diese Antworten.
Eine Verwechslungsgefahr zwischen „Radler“ und „Fassbrause“ besteht offenbar kaum.
An der nichtrepräsentativen Umfrage auf Lebensmittelklarheit.de nahmen 1114 Personen teil, die insgesamt 1397 Antworten auswählten. Die Abstimmung lief vom 07.03.2019 bis zum 06.06.2019.
Die Umfrage deutet darauf hin, dass ein Großteil der Verbraucherinnen und Verbraucher bei Fassbrause nicht mit alkoholfreiem Bier als Zutat rechnet. Das zeigen auch Beschwerden zu solchen Getränken. Aus Sicht von Lebensmittelklarheit sollten Hersteller bereits auf der Schauseite unübersehbar auf den Zusatz von alkoholfreiem Bier hinweisen.