"Vegan“ und „100 % vegan“ bedeuten dasselbe |
1715 Stimmen |
Ich kenne den Unterschied zwischen „vegan“ und „100 % vegan“ nicht |
316 Stimmen |
„100 % vegane“ Lebensmittel dürfen nicht mit tierischen Bestandteilen in Berührung kommen, auch nicht unbeabsichtigt |
210 Stimmen |
Die Werbung „100 % vegan“ bezieht sich auf die gesamte Produktion, auch z.B. auf Verpackung, Düngemittel, Reinigungsmittel |
204 Stimmen |
„100 % vegan“ muss höhere Anforderungen erfüllen als „vegan“ |
103 Stimmen |
„100 % vegan“ bedeutet, dass ein Betrieb ausschließlich vegane Lebensmittel herstellt |
93 Stimmen |
„100 % vegane“ Lebensmittel werden konsequenter auf tierische Bestandteile kontrolliert |
80 Stimmen |
Die Umfrage zeigt, dass Verbraucherinnen und Verbraucher überwiegend keinen Unterschied zwischen „vegan“ und “100% vegan“ sehen. Sie geben mehrheitlich an, dass die Angaben dasselbe bedeuten oder sie den Unterschied nicht kennen – 75 Prozent der Stimmen fielen auf diese Antwortmöglichkeiten.
Die weiteren Antwortmöglichkeiten, die ein Viertel der Stimmen bekamen, beschrieben unterschiedliche Anforderungen an die Angaben „vegan“ und „100% vegan“. Von diesen am meisten gewählt wurde die Auffassung, dass „100 % vegane“ Lebensmittel nicht mit tierischen Bestandteilen in Berührung kommen dürfen, auch nicht unbeabsichtigt.
Die nicht-repräsentative Umfrage auf Lebensmittelklarheit.de lief vom 06.02.2018 bis zum 04.06.2018.